Falsche Handwerker machen Beute

aus Blaulicht

Thema folgen

Seniorin in Gernsheim wird Opfer von Trickdieben, die vorgeben, Kabelanschlüsse überprüfen zu müssen

Anzeige

Gernsheim. Einen Geldbeutel mit mehreren hundert Euro haben falsche Handwerker am Dienstagnachmittag bei einer Seniorin in der Gernsheimer Kettelerstraße erbeutet. Wie die Polizei mitteilt, hatten sich eine Frau und ein Mann gegen 14.20 Uhr Zugang zur Wohnung der Frau verschafft, indem sie vorgaben, die Kabelanschlüsse prüfen zu müssen. Während die Frau mit der älteren Dame in de Keller ging, blieb der Mann in der Wohnung zurück. Nachdem das Duo gegangen war, stellte die Wohnungsinhaberin den Verlust des Geldbeutels fest.

Kurze Zeit zuvor hatten angebliche Handwerker den gleichen Trick bereits bei einem älteren Ehepaar in der Theodor-Heuss-Straße versucht. Dort gingen sie allerdings leer aus.

Die Polizei geht von einem Zusammenhang zwischen den beiden Taten aus und gibt die folgende Personenbeschreibung: Die falsche Handwerkerin ist etwa 30 Jahre alt, sprach akzentfrei Deutsch und trug eine Schirmmütze, eine dunkelblaue Jacke und eine dunkle Hose. Ihr Komplize ist etwa 25 Jahre alt. Er hat schwarze Haare und trug einen Bart.

Die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22), Telefon 06142-6960, bittet um Hinweise.

Anzeige

Vor dem Hintergrund des aktuellen Geschehens warnt die Polizei in ihrer Mitteilung vor falschen Handwerkern und rät: „Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Bitten Sie gegebenenfalls darum, vor der Wohnungstür zu warten, bis Sie sich mit einer Vertrauensperson beraten haben. Sie können zum Beispiel Kontakt zu Ihrem Vermieter, Hausmeister oder Ihrer Wohnungsgesellschaft aufnehmen und erfragen, ob der Besuch seine Richtigkeit hat. Scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu alarmieren. Die Beamten können schnell erkennen, ob es sich um Kriminelle handelt.”