KONTAKT
Kontakt über Bernd Schellhaas (Telefon 06258-45 22, E-Mail fam.schellhaas@vodafone.de), Patrick Limberg (0173-96 55 421, g-limberg@t-online.de), Bea Moser (06258-52 403) und Heiko Feuchter (0179-48 90 568). (bge)
GERNSHEIM - „Bürger in Acht!“ nennt sich eine Initiative von Menschen, die sich durch die Erweiterung der Solvadis Distribution GmbH bedroht fühlen. Bernd Schellhaas, Patrick Limberg, Bea Moser und Heiko Feuchter, die „Bi8!“ gegründet haben, leben in unmittelbarer Nähe der Chemikalienfirma. Mit einem Informationsblatt weisen sie auf die vorgesehene Erweiterung der Solvadis-Tanklagers hin.
Auf dem Betriebsgelände sollen fünf neue Tanks entstehen, 22 Meter hoch, mit einem Durchmesser von 16 Metern. Das entspreche einem Ausbau der bisherigen Lager- und Umschlagskapazität um mehr als 60 Prozent, heißt es in dem Papier. „Auf dem Firmengelände lagern Chemikalien in flüssiger Form“, die in ihrer Zuordnung nach der Störfall-Verordnung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes als „sehr giftig, giftig, entzündlich, leicht entzündlich, hochentzündlich und umweltgefährdend“ zu bezeichnen seien.
„Als Gernsheimer Bürger sind wir gegen diese Erweiterung, da wir von dem geplanten Vorhaben unmittelbar persönlich negativ betroffen sind“, heißt es in dem Papier der Bürgerinitiative. Sie zählt die Folgen auf: Erhöhte Gesundheitsgefahren durch Störfälle aufgrund technischen und/oder menschlichen Versagens, vermehrte Emissionsbelastung durch erhöhten Umschlag und stärkeres Transportaufkommen per Bahn. Lkw und Schiff. Hinzu kämen Risiken: Großbrände und Explosionen mit potenziell katastrophalen Folgen auch für Grundwasser, Oberflächenwasser/Rhein und Trinkwasser.
Einwände liegen beim Regierungspräsidium
Die für die Erweiterung erforderlichen Antragsunterlagen habe die Firma Solvadis beim Regierungspräsidium Darmstadt zur Genehmigung eingereicht. Dabei gehe sie davon aus, dass sich durch die Erweiterung keine zusätzliche Gefährdung ergebe und die Achtungsabstände nicht neu geprüft werden müssten. „Das sehen zahlreiche Bürger jedoch anders und haben entsprechende Einwände beim Regierungspräsidium erhoben.“ Am 29. Mai sei dazu um 10 Uhr in Gernsheim ein öffentlicher Erörterungstermin anberaumt.
Die Bürgerinitiative hat eine Informationsplattform im Internet geschaffen, die viele Informationen enthält. Anwohner und Betroffene, die Zugang zu dieser Plattform haben möchten, können sich per E-Mail an gerhard.dullmaier@t-online.de wenden.
Ihre nächste Zusammenkunft hat die „Bi8!“ am Donnerstag, 18. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadthalle. Dabei soll das weitere Vorgehen abgestimmt werden. Interessierte Anwohner und Betroffene sind willkommen.