SPD und GLB fordern Grillhütte in Klein-Gerau

Die Fraktionen von SPD und GLB wollen das Freizeitangebot in der Großgemeinde Büttelborn erweitern. Sie schlagen eine Grillhütte in Klein-Gerau vor.

Anzeige

BÜTTELBORN. (mzh). In einem gemeinsamen Antrag fordern SPD und Grüne Liste Büttelborn (GLB) die Einrichtung einer öffentlichen Grillhütte in Klein-Gerau. „Bislang existiert in unseren drei Ortsteilen kein öffentlicher Grillplatz, den Privatpersonen, Vereine, Unternehmen oder Parteien für Feste nutzen können“, erklärt SPD-Bürgermeisterkandidat Marcus Merkel. Deshalb solle in Klein-Gerau eine Hütte eingerichtet werden, die von Bürgern der Gemeinde gegen ein Entgelt für Feiern genutzt werden könne.

Ein geeigneter Platz dafür könnte nach Auffassung der beiden Fraktionen die ehemalige Kläranlage in Klein-Gerau sein. Dort seien die notwendigen Anschlüsse für Sanitäranlagen und Strom möglicherweise bereits vorhanden. „Wir stellen uns eine Hütte in der Größenordnung der Grillhütte auf Groß-Gerauer Seite am Niederwaldsee vor“, betont Merkel. Er sieht durch eine Grillhütte eine Erweiterung des Angebots für Aktivitäten und Feierlichkeiten in Büttelborn. „Bislang fehlt ein solches öffentliches Angebot“.

Die GLB hatte bereits in den Beratungen zum Haushalt 2003 eine öffentliche Grillhütte gefordert, war aber am Widerstand der damals mit absoluter Mehrheit regierenden SPD gescheitert, die sich angesichts der finanziellen Lage der Gemeinde und der Folgekosten dagegen ausgesprochen hatte. Im Bürgermeisterwahlkampf 2012 hatte GLB-Kandidatin Ute Kroiß das Thema dann erneut aufgegriffen.

GLB und SPD beantragen nun, dass die Grillhütte im Haushalt 2019 fest eingeplant und im nächsten Jahr auch umgesetzt werden sollte. „Wir haben in der Vergangenheit leider erleben müssen, dass Anträge nicht immer wie im Antragstext intendiert umgesetzt werden. Daher bestehen wir hier auf einer Umsetzung in 2019“, erklärt Merkel abschließend.