Martinslied erklingt in Büttelborn

(arc). Eine liebgewonnene Tradition wollen die Musiker des Büttelborner Jugendblasorchesters und Blasorchesters aufrechterhalten. Da es aufgrund der Corona-Pandemie nicht...

Anzeige

MUSIKER DES JUGENDBLASORCHESTERS SORGEN AM 14 NOVEMBER VON FENSTER UND BALKON FÜR MUSIKALISCHE UNTERHALTUNG IN BÜTTELBORN. (arc). Eine liebgewonnene Tradition wollen die Musiker des Büttelborner Jugendblasorchesters und Blasorchesters aufrechterhalten. Da es aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich war, wie in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen Martinsumzug zu veranstalten, bei dem die jungen Musiker für die musikalische Untermalung sorgen, soll nun am Samstag, 14. November, um 17 Uhr das Lied von „St. Martin“ durch die Straßen und Gassen klingen. Jugendblasorchester und einige Musiker des großen Blasorchesters wollen das Lied gemeinsam, aber mit Abstand am eigenen Fenster oder auf dem eigenen Balkon anstimmen, um so an die Martinsumzüge der vergangenen Jahre zu erinnern. „Es ist leider nicht möglich es zu koordinieren, dass alle gleichzeitig anfangen“, so Jugendleiterin Viktoria Kleine. Denn die rund 30 Musiker leben in Büttelborn, Klein-Gerau, Groß-Gerau und Heppenheim. Kleine: „Es geht uns weniger darum gemeinsam ein Stück gleichzeitig zu spielen, als darum, überall in Büttelborn ein bißchen Musik erklingen zu lassen. Wir wollen uns gegenseitig Fotos schicken und Videoaufnahmen, sodass auch das Gemeinschaftsgefühl wieder zustande kommt. Denn proben oder auftreten dürfen wir derzeit ja nicht.“