Auch in diesem Jahr ist die Teilnahme am Büttelborner Rosensonntagszug wieder ein fester Termin im Kalender des Gesangvereins Liederkranz. Archivfoto: Wulf Ingo Gilbert
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BÜTTELBORN - (lo). Mit 31 von 38 aktiven Sängern und einem passiven Mitglied war die Jahresversammlung des Männergesangvereins „Liederkranz“ im Gasthaus „Zum Löwen“ gut besucht. Wie Vorsitzender Michael Hölzgen in seinem Jahresbericht informierte, war der Vereinsstand, mit dem die Sänger jüngere Mitglieder werben wollten, bei der Gewerbeschau 2016 nur schwach frequentiert. Ein Arbeitskreis soll sich nun Gedanken darüber machen, wie jüngere Sänger auf den Verein aufmerksam gemacht werden könnten.
Der Altersdurchschnitt der Sänger liegt derzeit bei Ende 50. In diesem Zusammenhang sprach sich die Versammlung dafür aus, einen neuen Dirigenten zu engagieren, wenngleich die Zusammenarbeit mit Markus Braun seit zehn Jahren sehr erfolgreich verlaufen sei.
Diskutiert wurde auch die künftige musikalische Ausrichtung des Chors. Die Sänger werden zwar weiterhin an Wettbewerben wie dem Kreiskritiksingen teilnehmen, aber sich auch modernerem Liedgut öffnen. Wie Hölzgen weiter berichtete, habe der Chor sich beim ersten Limburger Männerchor-Festival gut präsentiert.
Neben einigen Ständchen zu runden Geburtstagen unternahmen die Sänger auch eine Radtour, die sie zum Feuerwehrzentrum nach Groß-Gerau führte. Im September nutzten sie ein Probenwochenende, um sich auf das Kreiskritiksingen vorzubereiten, bei dem das Ensemble seinen Titel als Konzertchor verteidigen konnte. Als vollen Erfolg verbuchte Hölzgen das Herbstkonzert, im Gegensatz zum Herbsttanz, den der Verein gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein organisierte und der nur schwach besucht war.
Bei den Vorstandswahlen wurden der Vorsitzende Michael Hölzgen und sein Stellvertreter Hans Kullmann ebenso bestätigt wie Schriftführer Erwin Tögel, Kassierer Werner Hetzel, Vereinskoordinator Alfred Gölz und Webmaster Hans-Joachim Schaus. Neu im Amt ist Pressewart Ulrich Bauer. Beisitzer sind künftig Thomas Scheuermann, Hans Fröder, Hans-Joachim Schaus und Thomas Pleimfeldner. Notenwart ist Alfred Berger und inaktiver Beisitzer Walter Hamm. In den Musikausschuss wurden Alfred Berger, Peter Haak, Dieter Sauerwein und Ulrich Bauer gewählt und in den Vergnügungsausschuss Hans Fröder, Thomas Scheuermann, Erwin Tögel und Sebastian Schaus. Vertreter im Kulturring ist Erwin Tögel.
Da zur Sicherung der Steuerbegünstigung die Satzung geändert werden musste, beschloss die Versammlung den Passus, dass bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke oder bei Auflösung des Vereins das Vereinsvermögen zu gleichen Teilen den beiden Büttelborner Kirchengemeinde zufällt, um es ausschließlich für mildtätige Zwecke in der Gemeinde zu verwenden.