Kreis-Grüne geben keine Empfehlung im Büttelborner Wahlkampf

Die Kreis-Grünen legen Wert darauf, dass sie zur Bürgermeisterwahl in Büttelborn keine Empfehlung abgeben werden. Der CDU werfen sie vor, einen falschen Eindruck zu erwecken.

Anzeige

BÜTTELBORN. (mzh). Der Kreisvorstand von Bündnis90/Die Grünen Groß-Gerau stellt unmissverständlich klar, dass es keine Empfehlung und keinen Beschluss zur Bürgermeisterwahl in Büttelborn gibt. „Wir sind sehr verärgert, dass zum wiederholten Mal versucht wurde den Eindruck zu erwecken, die Kreis-Grünen hätten eine Wahlempfehlung für einen Kandidaten ausgesprochen“, erklären Maria Schmitz-Henkes und Dennis Grieser, Kreissprecher der Grünen zu einem im Echo erschienenen Bericht.

In diesem Bericht sei vom CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Thorsten Dietrich „zum wiederholten Mal“ die Behauptung aufgestellt worden, Andreas Rotzinger werde kreisweit Unterstützung von Grünen erhalten, heißt es in einer Mitteilung. Dietrich hatte erklärt, dass Andreas Rotzinger kreisweit etwa von Vertretern der Grünen, der FDP oder der Freien Wähler für sein überparteiliches Engagement zum Beispiel für die Kreisklinik, gegen zunehmende Verlärmung und für eine generationengerechte Haushaltspolitik geschätzt und unterstützt werde.

Forderung nach Fairness

Die Grünen-Sprecher betonen, dass weder der Kreisvorstand noch die Kreistagsfraktion eine Empfehlung für Rotzinger ausgesprochen hätten. Daher könne auch von keiner Unterstützung für eine Kandidatur die Rede sein. Auch die Grüne Liste Büttelborn gibt keine Wahlempfehlung ab.

Anzeige

Die Kreisvorstandssprecher fordern Andreas Rotzinger mit Nachdruck dazu auf, künftig auf diese unrichtige Behauptung zu verzichten und einen fairen Wahlkampf zu führen.