(mzh). Die Grüne Liste Büttelborn (GLB) hat die Suche nach einem eigenen Bürgermeisterkandidaten eingestellt. Trotz frühzeitigen Aufrufs ist es der Wählervereinigung weder...
BÜTTELBORN. (mzh). Die Grüne Liste Büttelborn (GLB) hat die Suche nach einem eigenen Bürgermeisterkandidaten eingestellt. Trotz frühzeitigen Aufrufs ist es der Wählervereinigung weder in den eigenen Reihen noch extern gelungen, einen Bewerber für die zeitgleich mit der Landtagswahl am 28. Oktober angesetzte Wahl zu finden. „Wir bedauern das sehr“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andreas Peters. Bei der Bürgermeisterwahl im Dezember 2012 hatte GLB-Kandidatin Ute Kroiß mit 25,6 Prozent der Stimmen den Einzug in die Stichwahl nur knapp verfehlt. Im zweiten Wahlgang setzte sich dann Andreas Rotzinger (CDU) mit 57 Stimmen Vorsprung vor Thomas Laut (SPD) durch.
Drittstärkste Kraft im Parlament
Da die Grüne Liste „nur“ drittstärkste Kraft in der Gemeindevertretung sei – bei der Kommunalwahl 2016 hatte sie 18,8 Prozent der Stimmen erhalten –, seien die Erfolgsaussichten für einen GLB-Bewerber doch als „eher gering“ eingeschätzt worden, so Peters. Dies hätten auch die Gespräche rund um die Kandidatenausschreibung vom Oktober 2017 mit ihrem anspruchsvollen Profil gezeigt.
Auf der Grundlage ihres Wahlprogramms und mit Bezug auf aktuelle Themen will die GLB nun einen Fragenkatalog an Andreas Rotzinger (59/CDU) und Marcus Merkel (46/SPD) erarbeiten und die Antworten rechtzeitig vor dem Wahltermin veröffentlichen. Die Bürger sollen so erfahren können, wie die Kandidaten zu Themen stehen, die der GLB wichtig sind, sagt Fraktionschef Frieder Engel.
Außerdem hat die GLB beschlossen, sich im Wahlkampf gegenüber den beiden (bisher bekannten) Kandidaten neutral zu verhalten. Vor dem Hintergrund der seit mehreren Jahren praktizierten wechselnden Mehrheiten in der Gemeindevertretung sei dies nur konsequent.