GLB plädiert für E-Car-Sharing

(mzh). Die Fraktion der Grünen Liste Büttelborn (GLB) will, dass in der Gemeinde das Thema E-Car-Sharing Fahrt aufnimmt. Daher hat sie zur Gemeindevertretersitzung am 29....

Anzeige

BÜTTELBORN. (mzh). Die Fraktion der Grünen Liste Büttelborn (GLB) will, dass in der Gemeinde das Thema E-Car-Sharing Fahrt aufnimmt. Daher hat sie zur Gemeindevertretersitzung am 29. August einen Prüfauftrag gestellt, mit dem der Gemeindevorstand aufgefordert werden soll, Möglichkeiten einer gemeinsamen Nutzung von Elektroautos zu ermitteln. Nach dem Willen der GLB soll der Gemeindevorstand Kontakt zu anderen Kommunen und auch zu Anbietern von E-Car-Sharing aufnehmen. Im benachbarten Mörfelden-Walldorf gibt es ein solches Angebot in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Mobileeee“.

Positives Zeichen fürs Ressourcensparen

Zur Begründung führt der stellvertretende GLB-Fraktionsvorsitzende Horst Twardawa an, dass aufgrund des Klimawandels der CO2-Ausstoß reduziert werden müsse. Wohlhabende Industriestaaten sollten dabei mit gutem Beispiel vorangehen. Aufgrund der guten Konjunkturlage hält es die GLB für geboten, zeitnah zu handeln. Zugleich könne Büttelborn als kleinere Gemeinde ein positives Zeichen zum sparsamen Umgang mit Ressourcen setzen.

Weiter verweist die GLB darauf, dass in Büttelborn am Rathaus und am SKV-Sportplatz bereits Ladesäulen installiert seien. Auch in Klein-Gerau und Worfelden sollten Stromtankstellen geschaffen werden. Falls auch die Verwaltung E-Car-Sharing nutze, könnten womöglich Neukäufe von Fahrzeugen eingespart werden, so die GLB.