WORFELDEN - Mit dem Generationswechsel der Mitglieder hat sich beim Obst- und Gartenbauverein Worfelden der Vorstand verjüngt und der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt künftig auf familienfreundlichen Angeboten.
Die Wetterkapriolen des zurückliegenden Jahres haben dem Obst- und Gartenbauverein Worfelden einen erheblichen Ernteausfall beschert. Wie der Vorsitzende Michael Wagner bei der Hauptversammlung mitteilte, haben feuchte und kühle Witterung im Frühjahr dazu geführt, dass sich die Jahrestriebe an den Obstbäumen nicht den Erwartungen gemäß gebildet haben. „Die Erntemenge betrug nur 30 Prozent des Vorjahres“, berichtete Wagner. Dies sei jedoch auch dem Winterschnitt geschuldet, den er vorgenommen habe.
Beeinträchtigt worden sei die Erntemenge aber auch durch Frost während der Apfelblüte im April sowie Schadinsekten und Pilzbefall. Bei den Zwetschgen habe es sogar „Totalausfall“ gegeben, so Wagner. Ein Kalken des Bodens habe für guten Blattwuchs gesorgt. Auf der Vereinsanlage An der Trift konnten die Obst- und Gartenbauer daher nur zwölf Zentner Äpfel ernten und auf der Wiese des Naturschutzbundes (Nabu) an der L 3094 waren es 22 Zentner.
Vier Arbeitseinsätze auf der Nabu-Wiese und mehrere Veranstaltungen im Vereinsgarten stemmten die Mitglieder im Vorjahr. Das Apfelweintasting, aus dem Michael Wagner als Sieger hervorging, sei gut besucht gewesen, und auch den erstmals im Mai veranstalteten Tag der offenen Gartentür verbuchte Wagner als vollen Erfolg. Bei den Keltertagen habe sich das System bewährt, freitags Großkunden zu bedienen und samstags Privatkunden. 2016 sei eine Klasse einer Grundschule aus Darmstadt zu Besuch gekommen, um sich das Apfelkeltern anzuschauen. Weniger Besucher als im Vorjahr verzeichnete der Verein hingegen beim Bewegten Advent aufgrund der ungemütlichen Witterung.
Der Vereinsgarten entwickle sich prächtig und ernte viel Lob bei den Besuchern, freute sich Wagner. Es seien neue Sträucher und Stauden gepflanzt worden sowie mehrere Halbstämme. In naher Zukunft müsse die Gartenhütte renoviert werden, so der Vorsitzende. Bei der Nabuwiese zeichne sich ebenfalls eine gute Entwicklung ab. Die 35 Apfelbäume seien inzwischen gut gepflegt, nur die Süßkirschen seien zu hoch gewachsen und lassen unter ihren ausladenden Kronen keinen Bewuchs zu.
Stellvertretende Vorsitzende ist jetzt Carmen Jung
Bei den Vorstandswahlen wurde Michael Wagner als Vorsitzender bestätigt. In das viele Jahre unbesetzte Amt des Stellvertreters wurde Carmen Jung gewählt. Neuer Kassierer ist Frank Olschewsky, sein Stellvertreter Hein Ruiter. Neue Schriftführerin ist Andrea Wagner, ihr Stellvertreter Uwe Jutzas, der zudem neuer Medienbeauftragter ist. Beisitzer sind Regina Engelberg, Sebastian Glock und Anne Laicht.