WORFELDEN - (lo). Mit dem Thema „Stadtumbau“ nach dem Städtebauförderungsprogramm, in das die Gemeinde vor Kurzem aufgenommen wurde, beschäftigte sich Bürgermeister Andreas Rotzinger (CDU) bei der Bürgerinfo in Worfelden nur am Rande. Das Programm betrifft nur den Ortsteil Büttelborn, da die Voraussetzung zur Aufnahme an die Mindestzahl von 6000 Einwohnern gekoppelt sei.
Für Worfelden und Klein-Gerau kämen zu einem späteren Zeitpunkt andere Förderprogramme in Frage, so der Bürgermeister. Er informierte in diesem Zusammenhang über eine Veranstaltung mit Stadtplaner Bernhard Meyer in Klein-Gerau, der am Beispiel Griesheim Vorschläge für eine „bespiel- und besitzbare Stadt“ vortrug.
188 Sitzbänke aufgestellt
Gemeint seien damit die Schaffung von Bewegungsräumen im öffentlichen Raum für Kinder und Bewegungsanreize für ältere Menschen, etwa durch Aufstellen von Sitzmöglichkeiten. In der Großgemeinde seien bereits 188 Bänke aufgestellt, darunter 58 in Worfelden. Im Frühjahr werde der Bauhof deren Lage überprüfen und sie an beliebten Plätzen aufstellen.
Ein Redner informierte den Bürgermeister, dass er schon vor drei Monaten eine von 40 Anwohnern unterschriebene Liste zur Parkplatzsituation in der Raiffeisenstraße in der Verwaltung eingereicht habe und noch immer keine Antwort erhielt. Eine Anwohnerin der Wilhelm-Hammann-Straße sagte, dass auch in diesem Bereich die Situation schwierig sei. Andreas Rotzinger sagte beiden einen Ortstermin zu.