Das Programm des Büttelborner Café Extra fürs zweite Halbjahr startet mit dem Babenhäuser Pfarrerkabarett. Auch Barbara Ruscher, Thomas Schreckenberger und Nid de Pol kommen.
Hans-Joachim Greifenstein (links) und Clajo Herrmann vom Ersten Allgemeinen Babenhäuser Pfarrerkabarett kommen im September ins Büttelborner Café Extra.
(Foto: Pfarrerkabarett)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BÜTTELBORN - (red/wig). Pünktlich zum Sommerbeginn erscheint das Programm fürs zweite Halbjahr 2022 der Büttelborner Kleinkunstbühne „Café Extra“. Im September wird mit Humor gestartet. Seit 2006 ist das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer Kabarett immer mal wieder zu Gast bei „Café Extra unterwegs“ und am Freitag, 16. September mit ihrem aktuellen Programm „Lügenmesse“ im Bürgerhaus Worfelden. Weiter geht es am Freitag, 23. September, mit der Kabarettistin Barbara Ruscher und ihrem Programm „Mutter ist die Bestie“. Hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend ist sie zugleich dennoch die beste Freundin des Publikums, heißt es in der Ankündigung des Büttelborner Kulturamts.
Am Dienstag, 4. Oktober, empfangen Christian und Udo Döring interessante Gäste und Nachwuchstalente auf ihrer Büttelborner Babbelbank. Außerdem führt am Freitag, 14. Oktober, der vielfach ausgezeichnete Stand-up-Kabarettisten Thomas Schreckenberger mit seinem Programm „Nur die Lüge zählt“ durch den Lügen-Dschungel unserer Zeit, bei dem die Grenzen zwischen Fiktion und Realität immer mehr verschwimmen.
Ein Höhepunkt im November ist der Satirelöwen-Gewinner Özgür Cebe, der mit dem Publikum am Freitag, 11. November, auf die Suche nach Antworten auf Fragen wie „Was bedeutet für uns FREI! sein?“ geht. Danach wird es am Freitag, 18. November, mit Sean Keane & Band im Worfelder Bürgerhaus musikalisch. Das Publikum darf sich laut Ankündigung auf gälische Balladen, aber auch auf Lieder neuerer Zeit unter dem Titel „The Voice of Ireland“ freuen.
Rechtzeitig zur Adventszeit kommt der Musikkabarettist Josef Brustmann am 4. Dezember, unter dem Titel „Gans Weihnachtlich“ mit gemütlichen bis ungemütlichen Texten und Liedern ins Café Extra. Und Nid de Poule will dem Publikum am 9. Dezember in der Schulstraße 17 mit internationalen Weihnachtsliedern einen schönen Abend bescheren.
Karten zu den jeweils um 20 Uhr beginnenden Veranstaltungen gibt es auf www.cafeextra.de und beim Fachdienst Kultur der Gemeinde Büttelborn (Telefon 06152-178845, E-Mail cafeextra@buettelborn.de).