Dienstag,
20.03.2018 - 00:00
2 min
Bei der Hauptversammlung der Hubertusschützen zeigt der Vorstand durchweg Zufriedenheit mit 2017
Von Marc Schüler
BÜTTELBORN - Eine harmonische Hauptversammlung gab es bei der Hubertusschützengesellschaft im Vereinsheim. Dabei blickte der Vorstand auf ein in allen Belangen gutes Jahr zurück. „Für uns war 2017 ein erfolgreiches Jahr in sportlicher und finanzieller Hinsicht. Auch das Vereinsleben kommt nicht zu kurz. Wir haben unsere neue Küche in Betrieb genommen, die Werkstatt wird Schritt für Schritt fertig, und auch den Notausgang auf dem 10-Meter-Stand haben wir gemacht“, berichtete Vorsitzender Karl-Bernd Schmitt.
Unterstützung der Mitglieder gefragt
Die bis dato größte Feier sei die Vatertagsfeier gewesen, dank idealem Wetter und vielen Besuchern auf dem Gelände des Schützenvereins. Auch vereinsinterne Veranstaltungen wie das Würfelschießen mit anschließendem Backfischessen waren gut besucht. Spannend sei das Königsschießen gewesen, das im Dezember mit den Ehrungen und dem von Königin und Hofstaat gesponserten Essen seinen Abschluss fand.
1553 Arbeitsstunden hätten die Mitglieder bei den verschiedenen Veranstaltungen abgeleistet, allerdings verteile sich die Hälfte dieser Stunden auf fünf Mitglieder. „Gern würden wir es sehen, wenn sich weitere Mitglieder bei Thekendiensten, Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen engagierten“, so der Vorsitzende. Schmitt berichtete davon, dass es einschneidende Veränderungen beim Verband gegeben hätte. Anstatt Schützenkreise und Gaue gebe es jetzt Bezirke. Weitere Veränderungen wie die Umrüstung auf elektronische Stände würden auf dem Schützentag im April diskutiert.
Bei den Mitgliederzahlen sprach Schmitt von einem Stand von 170 zum Jahresende. „Dies ist bei zehn Austritten und neun Eintritten einer weniger als im Vorjahr, wir haben im laufenden Jahr aber schon wieder zwei Eintritte“, berichtete Schmitt. Zehn Jugendliche gehören dem Verein an.
Sportlich wurde ein sehr erfolgreiches Jahr gefeiert, denn die Mannschaften der Hubertusschützen zeigten gute Leistungen in allen Disziplinen. Den Aufstieg feierte die Mannschaft mit der Luftpistole. Gut angenommen würden die monatlichen Trainerstunden mit der Luftpistole von Mitgliedern des eigenen und von befreundeten Vereinen.
Bei den Ergänzungswahlen ist mit Chris Boos ein neuer Beisitzer in den Vorstand aufgerückt, während Jörg Böttinger das Amt des Pressewarts übernahm. Abschließend wurden Pedro Mannucci, Robert Glaser und Rudolf Schaffner für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, während Gerrit Achtelik, Lothar Achtelik, Bernd Altendorf, Jürgen Raiss und Andreas Kauczor der Hubertusschützengesellschaft bereits seit 40 Jahren angehören.