Das neuwertige Fahrzeug entzündet sich, als es an einer Ampel auf der B42/44 steht. Hoher Sachschaden - nicht nur am Fahrzeug - und die Sperrung der Bundesstraße waren die Folge.
Von Jörg Monzheimer
Lokalredakteur Groß-Gerau Echo, Ried Echo
Einen Fahrzeugbrand musste die Büttelborner Feuerwehr am Mittwoch kurz nach 19 Uhr auf der B42/44 in Höhe der L3094-Abzweigung nach Klein-Gerau löschen.
(Foto: Wulf-Ingo Gilbert)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BÜTTELBORN - Ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich ist am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr bei einem Autobrand auf der B 42/44 entstanden. Nach Angaben der Polizei kam ein 38 Jahre alter Mann aus Groß-Gerau mit seinem neuwertigen Fahrzeug aus Richtung Weiterstadt. Am Abzweig zur L 3094 nach Klein-Gerau musste er anhalten, weil die Ampel Rot zeigte. Der Motor schaltete sich wie üblich ab, plötzlich aber gab es Fehlermeldungen des Fahrzeugsystems. Anderen Verkehrsteilnehmern fiel auf, dass bereits Flammen aus dem Fahrzeug schlugen; der Mann konnte den Wagen noch rechtzeitig verlassen.
Auch Fahrbahn und Ampeln beschädigt
Obwohl er sofort die Feuerwehr verständigte, die mit zwei Wagen aus Büttelborn anrückte und noch Verstärkung aus Klein-Gerau anforderte, war beim Auto nichts mehr zu retten: Es brannte völlig aus. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden auch der Fahrbahnbelag und die Ampel in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei schätzt den Schaden am Fahrzeug auf 50.000 Euro, die Reparatur von Straße und Ampel dürfte ebenfalls mehrere Tausend Euro kosten. Verletzt hat sich niemand.
Während des Einsatzes war die Bundesstraße bis etwa 20.30 Uhr gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet. Außerdem gab die Polizei eine Rundfunkwarnmeldung heraus.Neben der Büttelborner Wehr waren die Kameraden aus Klein-Gerau mit drei Wagen, das Rote Kreuz und die Polizei im Einsatz. Die Ursache für den technischen Defekt muss noch ermittelt werden.