Trautermine 2023 in Bischofsheim

Im Bischofsheimer „Kunstwürfel“ kann auch geheiratet werden. Archivfoto: Verein Kunst-Würfel

Das Standesamt der Gemeinde hat Trautermine und -orte für dieses Jahr bekannt gegeben. Darüber hinaus gibt es wieder besondere Angebote.

Anzeige

BISCHOFSHEIM. (red). Das Bischofsheimer Standesamt hat nun mögliche Trautermine für 2023 bekannt gegeben. Geheiratet werden kann in Bischofsheim im Rathaus, im Heimatmuseum und im Kunstwürfel. Zudem gibt es besondere Termine und einmal im Jahr eine Kerzenscheinhochzeit.

Samstagstermine für eine Eheschließung im Trauzimmer des Rathauses sind möglich am 21. Januar, 18. März, 22. April, 14. Oktober, 18. November und 9. Dezember. Die Eheschließungen sind in Absprache zwischen 11 und 15 Uhr.

Im Heimatmuseum, einem historischen Fachwerkhaus, werden im Jahr 2023 folgende Termine zur Eheschließung angeboten: Freitag, 31. März, Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai, Freitag, 23. Juni, und Samstag, 24. Juni, Freitag, 14. Juli, und Samstag, 15. Juli, sowie Freitag, 11. August, und Samstag, 12. August. Die Eheschließungen sind dort freitags um 12.30 Uhr und 13 Uhr und samstags zwischen 11 und 15 Uhr.

Im Bischofsheimer Kunstwürfel kann an folgenden Terminen geheiratet werden: Freitag, 28. April, Freitag, 5. Mai, und Samstag, 6. Mai, Freitag, 2. Juni, Freitag, 7. Juli, Freitag, 22. September, und Samstag, 23. September.

Anzeige

Sehr romantisch wird es laut Mitteilung am Samstag, 11. Februar, und Dienstag, 14. Februar. Zwischen vielen Herzen und Rosenblättern wird Paaren an diesen beiden Tagen im Trauzimmer des Rathauses ein ganz besonderes Ambiente rund um den Valentinstag geboten, so die Gemeinde. Nur einmal im Jahr möglich ist die Kerzenscheinhochzeit: Eine abendliche Trauung bei Kerzenlicht gibt es am Freitag, 24. November. Bei der Kerzenscheinhochzeit sind Rathaus und Trauzimmer ausschließlich vom Schein vieler Kerzen beleuchtet.

Bezüglich der Terminfestlegung und Klärung aller Formalitäten sollten sich Brautpaare frühzeitig mit dem Standesamt in Verbindung setzen. Ansprechpartnerinnen sind Sonja Lauer (s.lauer@bischofsheim.de) und Janine Nietzold (j.nietzold@bischofsheim.de).