Bauhof-Chefin Susanne Schnell reagiert auf Kritik an nicht gemähten Rasenflächen in Bischofsheim. Was wild aussehe, solle auch wild sein, sagt sie.
BISCHOFSHEIM. (red). Die Bischofsheimer Gemeindeverwaltung reagiert auf Beschwerden von Bürgern, die vermeintlich nicht gemähte Rasenflächen innerhalb des Ortsgebiets als ungepflegt bezeichnet hatten. Dazu sagt die Leiterin des Bauhofs, Susanne Schnell, gemäß einer Pressemitteilung Folgendes: „Welche Rasenflächen wie und wann gemäht werden, das ist im Mähkonzept des Bauhofs festgelegt.“ Das Konzept sehe ganz bewusst vor, dass einige Wiesenflächen nur extensiv bewirtschaftet werden. Das bedeute, dass sie nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden, erläutert die Gärtnermeisterin. „Wir wollen damit den Wuchs und das Blühen von Wildkräutern fördern“, erklärt sie. Innerörtliche Rasenflächen würden regelmäßiger gemäht. Die Ausnahmen: eine Teilfläche des Wingertspfads, die Unger-Anlage, der Rathausdamm sowie Wiesenflächen in der Böckler-Siedlung.
Schnell stellt zusätzlich klar: „Das sogenannte Unkraut, das sich in unserem öffentlichen Grün befindet, sind Wildkräuter, die für bestäubende Insekten sehr wichtige Nahrungsquellen darstellen. Was bei uns wild aussieht, soll auch wild sein. Der optische Eindruck mag nicht für jeden Betrachter schön sein, doch überwiegt der Vorteil für die Natur deutlich.“
Täglich im Einsatz
„Die Mitarbeiter sind täglich sehr flexibel im Einsatz“, erklärt die Leiterin des Bauhofs. Nicht nur die Grünpflege, der Aufbau für Veranstaltungen, das Einsammeln von weggeworfenem Müll, das Leeren von Abfallbehältern, das Aufstellen von Schildern, die Überprüfung von Spielgeräten auf den Spielplätzen und die Beseitigung von Vandalismusschäden gehörten zu deren Aufgaben. „Ich wünschte mir insgesamt Verständnis für unser Konzept, mehr Natur in Bischofsheim zuzulassen“, sagt Schnell. Sie hoffe, dass sich zukünftig Betrachter an den Kräutern und den umherschwirrenden Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und anderen Faltern erfreuten, statt über die wilden Blüten zu schimpfen.