(red). Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hat neben menschlichem Leid auch die Zerstörung von Häusern und der Infrastruktur mit sich gebracht. Gleichzeitig spülten die...
MAINSPITZE. Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hat neben menschlichem Leid auch die Zerstörung von Häusern und der Infrastruktur mit sich gebracht. Gleichzeitig spülten die Wassermassen in weiten Teilen den Mutterboden weg, was zu offenen und staubigen Böden führte. Dort wächst nichts mehr, Regenwasser läuft einfach ab, statt zu versickern, heißt es in einer Mitteilung des Lions Clubs. Bei einem Besuch des Ahrtals reifte daher bei Heike Boomgaarden, Gartenexpertin und SWR-Moderatorin, der Gedanke, etwas zu unternehmen. Es sollten naturnah gestaltete Gärten und Grünflächen entstehen. Dabei sollte vor allem dem Klimawandel Rechnung getragen werden. Heike Boomgaarden hat mit breiter Unterstützung, vor allem von den Landfrauen aus dem Ahrtal, Pflanzen besorgt und die Menschen beraten, wie sie ihre Gärten damit gestalten können. Sie wird am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr beim Radfahrerverein Bischofsheim, Am Mainweg 4, über ihre Erfahrungen mit diesem Projekt berichten. Der Lions Club lädt dazu ein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.