Hilfestellung für Hauseigentümer in Biebesheim

Zur energetischen Sanierung von Wohnhäusern gibt es am 14. November in Biebesheim eine Informationsveranstaltung. Archivfoto: Florian Schuh/dpa

Vierte Veranstaltung der Kreiskampagne „Sanierung im Fokus“ ist am 14. November in Biebesheim.

Anzeige

BIEBESHEIM. (red). Wer sein Haus klimafit für die Zukunft machen möchte, stellt sich viele Fragen, schreibt der Kreis Groß-Gerau in der Ankündigung für seine nächste Veranstaltung im Rahmen seiner Sanierungskampagne, die am Montag, 14. November in Biebesheim stattfindet. Dabei soll es Antworten auf Fragen wie „Welche Heizungsanlage kann ich in mein Gebäude einbauen und muss ich erst das Gebäude dämmen?“ Denn es gibt viele Dinge, die geklärt werden müssen, bevor man mit einer Gebäudesanierung beginnen kann.

Um Hauseigentümer Hilfestellung zu geben, hat der Kreis deshalb zusammen mit den Kreiskommunen die Sanierungskampagne „Sanierung im Fokus“ gestartet. Deren vierte Veranstaltung findet nun am 14. November um 18.30 Uhr in der Kulturhalle statt.

„Gemeinsam wollen wir die energetische Sanierungsquote von Wohngebäuden in unserem Kreis steigern, denn das schont das Klima und den Geldbeutel. Die Kosten der Sanierung amortisieren sich bei den aktuellen Strom- und Gaspreisen schneller als erwartet“, sagt Erster Kreisbeigeordneter Adil Oyan (Grüne).

Die Infoveranstaltung bildet den Abschluss der Sanierungskampagne in diesem Jahr. Sie solle den Bürgern in Biebesheim einen ersten, grundlegenden Eindruck verschaffen, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie der Ablauf einer energetischen Gebäudesanierung sein kann. „Bei den Informationsveranstaltungen zeigt die Landesenergieagentur Hessen die aktuelle Förderlandschaft auf und die Effizienz:Klasse GmbH aus Darmstadt beschreibt einen beispielhaften Sanierungsfahrplan für ein Gebäude aus den siebziger Jahren. Das soll anschaulich erklären, was konkret im Gebäudebestand möglich ist“, so Bürgermeister Thomas Schell.

Anzeige

Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, sich mit seinen Fragen direkt an die anwesenden Unternehmen und Energieberater zu wenden. Adil Oyan: „Auf diese Weise wollen wir das Thema Gebäudesanierung präzisieren und möglichst vielen Personen einen einfachen Zugriff auf die nötigen Informationen ermöglichen.“ Bürgermeister Schell ergänzt: „Wir wollen den Bürgern eine Hilfestellung geben und so auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“

Um die Veranstaltung besser planen zu können, bittet der Kreis Groß-Gerau um Anmeldung an den Fachdienst Klimaschutz (E-Mail klima@kreisgg.de, Telefon 06152-989249).