BIEBESHEIM - Im Spieljahr 2016 der „R(h)einkultur“ gehörte das Gastspiel von Bodo Bach mit nur 52 verkauften Karten zu den zuschauerärmsten Veranstaltungen. Aber nur auf den ersten Blick. Also hätte diese Veranstaltung mit einem Verlust von mehr als 4000 Euro für das Kulturamt geendet. Allerdings handelte es sich um einen Nachholtermin, da Bach im Jahr zuvor wegen Krankheit hatte absagen müssen. 170 weitere Besucher und deren Eintrittsgelder waren schon 2015 erfasst worden, insgesamt kamen also 222 Besucher zu dem Comedyabend in die Kulturhalle – und das Minus betrug nur gut 1000 Euro.
Den Jahresbericht des Kulturamts hat der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) kürzlich zur Kenntnis genommen. Die zwölf „R(h)einkultur“-Veranstaltungen – acht in der Kulturhalle, vier im Faselstall – wollten 1969 Besucher sehen. Erstmals wurde das Open-Air-Kino als Kooperation von „R(h)einkultur“ und Heimat- und Geschichtsverein nicht im Museumshof, sondern an der Kulturhalle angeboten. Geplant war ursprünglich eine Veranstaltung mehr, aber das Gastspiel der „Frankfurter Klasse“ wurde wegen zu geringer Nachfrage abgesagt.
Der Zuschussbedarf für die „R(h)einkultur“ betrug 7714 Euro. Damit ist das Kulturamt deutlich unter seinem maximalen Zuschussbedarf von 10 000 Euro geblieben. Die seit 2003 bewährte Regelung, Verträge mit Künstlern bereits vor dem Haushaltsbeschluss abschließen zu dürfen, soll fortgesetzt werden: Den Beschlussvorschlag, dem zufolge das Kulturamt schon jetzt über Haushaltsmittel für kulturelle Veranstaltungen für 2018 verfügen darf, hat der HFA einstimmig befürwortet. Auch die Deckelung des Zuschussbedarfs soll unverändert bleiben. Die endgültige Entscheidung darüber fällt die Gemeindevertretung am Donnerstag, 23. März.
Das gemeindliche Kulturprogramm bot zudem eine Theaterfahrt nach Darmstadt – eine Kooperation der Kulturämter der Südkreiskommunen – sowie drei Ausstellungen im Rathausfoyer, das „Fest der Nationen“ auf dem Marktplatz, die Biebesheimer Kerb, den parlamentarischen Abend mit Ehrungen erfolgreicher Nachwuchssportler und -züchter sowie sozial und politisch verdienstvoller Jugendlicher, die Seniorenarbeit mit Fastnacht, Sommer- und Oktoberfest, Tagesausflug und Weihnachtsfeier.
Außerdem war Biebesheim Start- und Zielort beim autofreien Sonntag „Der Kreis rollt“. Der zum siebten Mal vom Kulturamt organisierte Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz bot den Besuchern wieder ein „stimmungsvolles Bild“, heißt es im Bericht.
Bei den Partnerschaftsaktivitäten wäre Biebesheim an der Reihe gewesen, den im Wechsel mit Romilly-sur-Andelle abgehaltenen Sprachkurs anzubieten. Mangels Anmeldungen wurde der Kurs aber abgesagt. Zudem war im April eine Biebesheimer Delegation zu Gast in Romilly, der Gegenbesuch erfolgte Mitte Oktober. Eine Reise nach Palo del Colle gab es Ende September, wobei Biebesheim und die italienische Kommune das dreißigjährige Bestehen ihrer Partnerschaft feierten.