Seniorenbeirat erstellt Karte und übergibt sie dem Bürgermeister. Der Bauhof soll künftig die Pflege der Sitzgelegenheiten übernehmen.
WEITERSTADT. Wo befinden sich die Sitzbänke in Weiterstadt und in welchem Zustand sind diese? Wo kann bequem ein Spaziergang unternommen und auf dem Weg ein Päuschen auf einer Sitzbank eingelegt werden?
Diese und weitere Fragen stellte sich der Seniorenbeirat. Daraus entwickelte sich die Idee für den Freiwilligentag im August vergangenen Jahres, die mehr als 300 Sitzbänke in der Gemarkung zu kartieren. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer schwärmten in alle Richtungen aus, fotografierten, zählten, beschrieben und trugen die Ergebnisse in Stadtpläne ein.
Das Besondere: Das Projekt fand generationenübergreifend Zuspruch. Kürzlich übergaben mehrere Mitglieder des Seniorenbeirats die Werke in einem dicken Ordner an Bürgermeister Ralf Möller, der die Aktion sehr lobte. „Gerade für ältere Menschen sind gut gepflegte Sitzbänke sehr wichtig. Aber auch jüngere Leute legen sicher gerne mal eine Pause ein, wenn sie in unserer Stadt einen längeren Spaziergang machen.“
Seniorenbeiratsmitglied Gerhard Götz hatte fleißig die Sammlung durchgearbeitet, nach Stadtteilen geordnet und Fotos zu den Standorten beigefügt. Zuvor hatten acht Gruppen mit insgesamt 20 Personen im Rahmen des Freiwilligentags vier Stunden lang Bänke aufgesucht. Mit Vor- und Nachbereitung investierten die Teilnehmenden mehrere hundert Stunden Arbeit.
„Der Seniorenbeirat wünscht sich, dass das Karten-Material als Grundlage genutzt wird, die Sitzbänke regelmäßig auf deren Zustand zu kontrollieren“, sagte Monika Reif-Myrzik, Koordination Senioren bei der Stadt Weiterstadt. Diese Aufgabe übernimmt der Bauhof, der für die Pflege und Entwicklung des Stadtbildes zuständig ist.