Zum Tag der Behinderung informiert die Weiterstädter BSG über Sehbeeinträchtigungen. Auch eine Braille-Schreibmaschine konnte ausprobiert werden.
WEITERSTADT. Mit großer Freude blicken Ursula Kmoch, Vorsitzende der Behindertensportgemeinschaft Weiterstadt (BSG), Behindertenbeauftragter Sven Michels und Vorsitzende des Beirates zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Sonja John (BGMB) auf ihre Aktion am Samstag, 3. Dezember, zurück.
Anlässlich des jährlichen Internationalen Tages von Menschen mit Behinderung hatte der Beirat zusammen mit der BSG am Samstagnachmittag einen Mitmach- und Informationsstand rund um das Thema Sehbeeinträchtigungen auf dem Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt in Weiterstadt/Braunshardt aufgebaut. Neben einer Fühl-, Riech- und Hörstation für Groß und Klein, gab es auch viele Informationen rund um Augenerkrankungen, die eine Sehbeeinträchtigung mit sich bringen. Wer mochte, konnte ebenfalls an der benachbarten Eisstockbahn der Stadt Weiterstadt versuchen, mit eingeschränkter Sicht zu spielen. Zur Belohnung für die Mitmachenden gab es Lebkuchen, „blinde“ Quietscheentchen und Schokolade. Ein Mitglied der BSG war ebenso zu Gast und stellte eine Brille vor, mit deren Hilfe sich Texte vorlesen lassen, zeigte aber auch auf, warum dann gerade eine gute und kontrastreiche Lesbarkeit von Texten wichtig ist. Außerdem wurde eine Braille-Schreibmaschine erklärt, auf der man sich seinen Namen tippen lassen konnte.
„Viele Menschen sind von Sehbeeinträchtigungen wie dem Grauen Star, betroffen. Wer nicht selbst darunter leidet, kennt zumeist eine Person, die von einer solchen Sehbeeinträchtigung betroffen ist“, meint Sven Michels.
Auch Sonja John ist begeistert, wie viele Menschen sich gerne im Getümmel des Weihnachtsmarktes Zeit genommen haben, am Stand vorbeizuschauen und mitzumachen. „Wir möchten gerne weiterhelfen mit unseren Erfahrungen und Kontakten, denn viel zu oft stehen gerade Angehörige allein da“, sagt John. Sie ist dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr unter 01577-8187968 sowie per E-Mail an weiterhelfen@googlemail.com zu erreichen.