Weiterstadt mitgestalten

Weiterstadt ist mehr als seine Gewerbegebiete: Die Einwohner sollen aktiv ihre Stadtgesellschaft mitgestalten bei „Weiterstadt WIRkt“. Archivfoto: Sascha Lotz

Beim Projekt „Weiterstadt WIRkt“ werden Bürger nach ihrer Meinung gefragt. Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr „Kommunikation und Sprache“.

Anzeige

WEITERSTADT. (gme). Die Stadt Weiterstadt hat sich die Leitlinien für das Jahr 2030 auf die Fahne geschrieben, das soziale Miteinander zu stärken, die Integration zu erleichtern und Vielfalt zu ermöglichen. Um den gesetzten Zielen näher zu kommen, dient „Kommunikation und Sprache“ als das diesjährige Schwerpunktthema von Weiterstadt WIRkt.

In der gesamten Stadtbücherei, vom Erdgeschoss bis zur Dachterrasse, sind kreative und Mut machende Austauschgelegenheiten geplant. Am Samstag, 13. Mai, zwischen 12 und 16 Uhr, treffen sich Bürger der Stadt Weiterstadt in der Stadtbücherei im Medienschiff, um sich bei Kuchen und Getränken auszutauschen.

Es geht hauptsächlich um die Fragen: „An welchen Orten kann man sich zum Plaudern treffen? Welche Gesprächsgelegenheiten sollten geschaffen werden? Wie kann man leichter mit jedem ins Gespräch kommen? Gibt es Ideen, wie man ohne größere Konflikte auch schwierige Themen ansprechen kann?“. Gewünscht ist, dass die Bürger ohne Vorwissen ihre Meinungen, Wünsche, Ideen und Erfahrungen zu diesen und anderen Fragen und Themenbereichen miteinbringen.

Partner von Weiterstadt WIRkt sind beispielsweise der Seniorenbeirat, der Beirat für Menschen mit Behinderung und die Ehrenamtsagentur. Jeder Blickwinkel könnte hierbei hilfreich sein, um Weiterstadt als lebens- und liebenswerte Kommune mitzugestalten, teilt die Stadt mit.

Anzeige

Zur Vorbereitung auf diese Veranstaltung wurde eine Umfrage zum Thema „Sprache und Kommunikation“ gestartet. Es ging darum, Ideen, Potenziale und Bedarfe innerhalb Weiterstadts zu erkennen und aufzudecken. Die Ergebnisse werden bei „Weiterstadt WIRkt – Trifft sich mit Dir“ präsentiert, heißt es.