Weiterstadt: Einsatz für eine lebenswerte Zukunft

Eine Möglichkeit mit Blick auf mehr Nachhaltigkeit ist der Einkauf in einem „Unverpackt“-Laden. Symbolfoto: dpa

Mit verschiedenen Aktionen hat sich die Stadt an der Aktion „Nachhaltig. Bunt. Lebenswert: Aktiv Hessen gestalten!“ beteiligt.

Anzeige

WEITERSTADT. Unter dem Motto „Nachhaltig. Bunt. Lebenswert: Aktiv Hessen gestalten!“ wurde in den vergangenen Wochen Nachhaltigkeit erlebbar. Engagierte Bürger, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Kommunen, Vereine, wissenschaftliche Einrichtungen und die Verwaltung haben mit über 1000 Aktionen und Veranstaltungen ein Zeichen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in Hessen gesetzt, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Auch Weiterstadt hat sich mit Aktionen an der Woche der Nachhaltigkeit beteiligt. Die AG Nachhaltigkeit des Präventionsrates lud beispielsweise mit ihrem Sprecher Joachim Ackermann zu einem Vortrag mit Diskussion ins Rathaus ein. Für einen Impulsvortrag konnte Reiner Mathar, Vorstandsmitglied des Vereins Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Hessen (ANU) und Leitung der regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategie von RENN.west in Hessen, gewonnen werden. Mathar habe mit anschaulichen Beispielen gezeigt, wie Kommunen die Umsetzung der Agenda 2030 und damit die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Weltgemeinschaft fördern können. Die Diskussion habe gezeigt, wie viele Facetten das Thema Nachhaltigkeit hat, und was jeder Einzelne tun kann, um ein nachhaltiges Leben zu fördern.

Wer für zu Hause Tipps und Anregungen für ein nachhaltiges Leben sucht, wird laut Mitteilung auf der Internetseite www.wirkel.de fündig. Der Wirkel ist ein Spiel, aber auch eine Ideensammlung von praktischen Anregungen, wie jede und jeder die Welt verändern kann, heißt es weiter.