Räder für städtische Mitarbeiter in Weiterstadt

Die Verwaltung hält inzwischen E-Bikes und spezielle Lastenfahrräder für Feuerwehr, Hausmeister, Stadtpolizei und Kitas bereit.

Anzeige

WEITERSTADT. Auch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Weiterstadt sind nun mit dem Fahrrad unterwegs, heißt es aus dem Rathaus. Für ihre Dienstwege können Fahrräder ausgeliehen werden, die Feuerwehr und die Hausmeister sind mit Lastenfahrrädern ausgestattet, die Stadtpolizei ist mit E-Bikes unterwegs. Für die kommunalen Kindergärten stehen für Ausflüge und Transporte Speziallastenräder zur Verfügung.

Im Jahr 2021 wurden laut Mitteilung bereits vier E-Bikes, sechs Lastenräder und drei Speziallastenräder angeschafft. Diese Fahrräder erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass in diesem Jahr weitere zwei Lastenräder, drei E-Bikes und sechs Speziallastenräder angeschafft wurden.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, heißt es in der Mitteilung. Allein ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn etwa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, so die Stadt Weiterstadt. Fast 80 Millionen Fahrräder gibt es in deutschen Haushalten, darunter rund viereinhalb Millionen E-Bikes. Laut Verkehrsministerium planen 40 Prozent der Deutschen, künftig mehr mit dem Rad zu fahren. Pluspunkte gebe es viele: Radfahren ist klimafreundlich, kostengünstig und gesund, verbessert die Luft- und Lebensqualität in den Städten und entlastet Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen.

Gefördert werden die Fahrräder für die städtischen Mitarbeiter durch das hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.