Das Festival zeigt vom 3. bis 16. November Filme im Kommunalen Kino, im Bürgerhaus und im Kulturbahnhof.
WEITERSTADT. Das Queer-Filmfest Weiterstadt findet ab Donnerstag, 3. November, bis Mittwoch, 16. November, im Kommunalen Kino, im Bürgerzentrum und im Kulturbahnhof Weiterstadt statt. Gezeigt werden eine Reihe von LGBTQ-Filmen. Die Bezeichnung LGBTQ steht für „lesbisch, gay für schwul, bisexuell, transgender und queer. Mit dabei sind Dokumentarfilme, klassische Spielfilme aller Couleur bis hin zu schwulen Komödien und ein bisschen Drag, kündigen die Veranstalter an.
Die Eröffnung des Queer-Filmfests im Kommunalen Kino beginnt Donnerstag, 3. November, um 19 Uhr, zu Gast ist die Sängerin Igitte von Bingen. Ab 20 Uhr wird der Film „So Damn Easy Going“ gezeigt. Ab 22 Uhr sind Gäste im KuBa zur Filmfestparty willkommen. Mit dabei sind Marcel Lipphardt, die Drag-Queen Ariana Harmony und noch einmal Igitte von Bingen. Am Freitag, 4. November, beginnt um 18.30 Uhr der Film „Sublime“ und um 21 Uhr läuft „Besties“. Die Kurzfilmnacht beginnt um 23 Uhr. Am Samstag steht um 15 Uhr der Film „Brennnesselbad“ und um 21 Uhr „Moneyboys“ aus dem Programm. „Hating Peter Tatchell“ ist am Sonntag, 6. November, ab 15 Uhr zu sehen, „Ma Belle, My Beauty“ startet um 18.30 Uhr, um 21 Uhr läuft „Girls Girls Girls“. Weitere LGBTQ-Filme gibt es online auf www.kino-weiterstadt.de/queerfilmnacht, die bis einschließlich 14. November gezeigt werden.
Am Dienstag, 15. November, beginnt um 18.30 Uhr ein Kurzfilm-Brunch mit zehn drei- bis 20-minütigen Filmen. Am Mittwoch, 16. November, läuft zum Abschluss des Queer Filmfestes der Film „Rex Gildo: Der letzte Tanz“. Beginn ist um 20 Uhr.