Vorleseangebot für Kinder beginnt in diesem Jahr im Mai auf dem Bergspielplatz in der Weiterstädter Riedbahn.
WEITERSTADT. (red). Kinder lieben Bilderbücher: eine schöne Geschichte hören, zu Bildern erzählen und in magische Welten eintauchen. Kein Wunder also, dass Bilderbücher zur wirksamsten Form der Sprachförderung zählen. Schließlich bietet Vorlesen viele Möglichkeiten, mit Kindern ins Gespräch zu kommen, denn bei einer gemeinsamen Bilderbuchbetrachtung stehen Spaß und positive Erfahrungen mit Büchern und Sprache im Vordergrund.
Aber viel zu oft haben Kinder keinen Zugang zu Büchern und in immer mehr Familien wird wenig oder gar nicht vorgelesen. Ein Grund für die Weiterstädter Engagement-Lotsinnen Andrea Dippel, Birgit Haase und Susie Hoffmann einen neuen Weg zu wählen: Wenn das Kind nicht zum Buch kommt, muss das Buch dort hinkommen, wo das Kind ist. Zum Beispiel auf den Spielplatz. Deshalb entwickelten die drei Frauen im Rahmen des E-Lotsen-Programmes der Landesehrenamtsagentur Hessen das aufsuchende Kulturangebot „Bilderbuchzeit“.
Dieses Sprachförder- und Literacyprojekt findet seit 2022 zwischen Mai und Oktober auf verschiedenen Spielplätzen in Weiterstadt statt. Für zwei Stunden entsteht dort eine Pop-up-Bücherwelt, in der eine große Bilderbuchauswahl, bunte Kissen und gemütliche Teppiche zum Verweilen einladen. Zusätzlich gibt es zu einzelnen Büchern kleine, begleitende Bastelangebote. Kinder können so den Einstieg in die Welt der Bücher mit ihren Bildern und Geschichten finden.
Der erste Termin findet bei trockenem Wetter am Dienstag, 23. Mai, von 15 bis 17 Uhr auf dem Bergspielplatz in der Wiesenstraße/Riedbahn statt. Das Angebot ist kostenfrei, die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern. Die weiteren Termine sind am 20. Juni, 11. Juli, 12. September, und 10. Oktober.