Grüne Oasen in Weiterstädter Vorgärten

Hier wird nicht jeder Halm einzeln gestutzt: Naturgärten eignen sich für Pflanzenfreunde, bei denen die Ordnungsliebe nicht an erster Stelle steht. Archivfoto: Marion Nickig/dpa

Dank Weiterstadts Wettbewerb für Gartenbesitzer wurden acht Gärten umgestaltet. Eine begleitende Broschüre ist in der Stadtverwaltung erhältlich.

Anzeige

WEITERSTADT. Unter dem Motto „Grüne Oase statt grauer Ödnis“ hatte die Weiterstädter Stadtverwaltung Anfang des Jahres zu einem Umgestaltungswettbewerb für Gartenbesitzer aufgerufen. „Wir waren begeistert über die große Anzahl an Bewerbern. Dies zeigt, dass es großes Interesse an der Gestaltung von naturnahen, insektenfreundlichen und trotzdem gut zu pflegenden Gärten gibt. Leider konnten wir nicht allen Bewerbern eine Umgestaltung ermöglichen, aber acht Gärten wurden mit Unterstützung unseres Umweltamtes und Dr. Eva Distler im vergangenen Jahr in grüne Oasen verwandelt“, erzählt Bürgermeister Ralf Möller.

Die Gewinner erhielten nicht nur eine ausführliche persönliche Beratung, sondern auch Pflanzen im Wert von 200 Euro. Zusätzlich zum Wettbewerb hat die Stadtverwaltung eine Broschüre „Leben im blühenden Vorgarten“ veröffentlicht. Wer möchte, kann diese auf der Homepage der Stadt Weiterstadt unter www.weiterstadt.de ansehen, die gedruckten Exemplare liegen im Stadtbüro und im Rathaus aus.

Die Leser erhalten Tipps und Ideen zur individuellen Gestaltung von Vorgärten mit Pflanzen- und Checklisten. Ein Video mit Tipps und Tricks von Daniela Seliger ist ebenfalls auf der Homepage zu finden. Seliger ist Expertin für Stauden aus dem Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim.

Die Kampagne ist durch Fördermittel der Klimarichtlinie des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziert, teilt die Stadt Weiterstadt mit.