Gemeinschaftlich genutztes E-Auto in Weiterstadt

Weiterstadt will einen Schritt zur klimaschonenden Mobilität machen, indem sie Car-Sharing unterstützt. Archivfoto: Franziska Kraufmann/dpa
© Archivfoto: Franziska Kraufmann/dpa

Die Entega stellt einen den Bürgern einen Renault Zoe zum Mieten zur Verfügung. Das Auto parkt auf dem Parkplatz am Medienschiff.

Anzeige

WEITERSTADT. Verkehr ist laut Mitteilung der Stadt Weiterstadt einer der größten Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland, nämlich 17,8 Prozent. Im Bereich Verkehrssektor ist die Treibhausgasemission im Vergleich zum Jahr 1990 nicht zurückgegangen, sondern gestiegen. Ein Schritt hin zu einer klimaschonenden Mobilität in Weiterstadt war vor zwei Jahren bereits die Einführung eines E-Carsharings. Auf dem Parkplatz am Medienschiff in der Darmstädter Straße steht seither das gemeinschaftlich genutzte E-Auto, das alle Bürger an sieben Tagen pro Woche mieten können. Der Renault Zoe ZE 40 hat eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern und ist in etwa drei Stunden an einer Ladesäule der Entega aufgeladen. Die Stadt kooperiert mit dem Energieversorgungsunternehmen, welches das Auto für mindestens drei Jahre zur Verfügung stellt. Die Entega übernimmt außerdem den Service, die Versicherung, die Reinigung und Wartung und stellt eine App „Entega Elektromobil“ zur Verfügung, um das Fahrzeug zu nutzen. Die Formalitäten wie kostenfreie Registrierung, Validierung des Führerscheins per Post-ID-Verfahren, Reservierung, schlüsselloses Öffnen der Fahrzeuge per Bluetooth und automatische Abrechnung der Fahrt können damit erledigt werden. Der Stundentarif liegt für Entega-Kunden bei drei Euro, Nicht-Entega-Kunden zahlen fünf Euro. Ein kompletter Tag kostet 30 oder 50 Euro, hinzu kommen zehn Cent pro gefahrenen Kilometer.

Fragen und Anregungen rund um das Carsharing oder die Themen Klimaschutz, Mobilität und Nachhaltigkeit gibt es per E-Mail an klimaschutz@weiterstadt.de.