Experten für Digitales in Weiterstadt gesucht

Der Seniorenbeirat will ältere Mitbürger kostenlos mit Leih-Tablets ins Internet bringen und braucht dafür Freiwillige, die die Senioren dabei beraten oder schulen.

Anzeige

WEITERSTADT. (red). Der Seniorenbeirat Weiterstadt plant, seine digitalen Angebote weiter auszubauen. Dafür werden Expertinnen und Experten gesucht, die sich vorstellen können, Seniorinnen und Senioren beim Thema Digitales zu beraten oder zu schulen. Diese sollen entsprechend weitergebildet werden, um sie auf ihre Aufgaben vorzubereiten.

Bei der Arbeit des Seniorenbeirats steht zunächst die Weiterentwicklung des Internettreffs zu einem digitalen Beratungsstandort im Fokus. Ab Anfang 2022 soll im Seniorentreff der Standort „Digital aktiv“ eingerichtet werden, in dem sich Bürgerinnen und Bürger mit und an ihren Geräten beraten lassen können. Darüber hinaus wird der digitale Beratungsstandort Angebote zur digitalen Weiterbildung für Seniorinnen und Senioren anbieten.

Der Seniorenbeirat hat sich zum Ziel gesetzt, die Seniorinnen und Senioren, die bisher mit dem Internet nichts oder wenig zu tun hatten, für das Internet zu begeistern. Dafür stellt er für Interessierte Leih-Tablets für zwei Monate zur Verfügung und bietet jedem Teilnehmenden eine individuelle Schulung zum Umgang mit den Tablets und den gewünschten Programmen an. Die Teilnehmenden können an diesen Tablets zu Hause das Gelernte ausprobieren, zum Beispiel die (Ur-)Enkel trotz Corona-Pandemie sehen oder mit der Verwandtschaft oder Nachbarschaft Videotelefonie betreiben und über das Portal „nebenan.de“ Kontakt zu Menschen in ihrem Stadtteil halten.

Derzeit werden weitere interessierte Expertinnen und Experten gesucht, die mit den Seniorinnen und Senioren entsprechende Schulungen oder die digitale Beratung durchführen möchten. Interessenten werden gebeten, sich in der Stadtverwaltung bei Monika Reif-Myrzik (Koordination Senioren) telefonisch unter 06150-40 01 010 zu melden. Alternativ kann man auch beim Seniorenbüro während der Sprechzeiten (montags und freitags von 10 bis 12 Uhr, mittwochs von 14 bis 16 Uhr) unter 06150-40 01 015 anrufen oder eine E-Mail an seniorenbuero@weiterstadt.de schreiben.