Auf der städtischen Website gibt es jetzt ebenfalls eine Ausbildungsbörse. Ziel ist es, „wohnortnahe Ausbildungsplätze“ anzubieten.
WEITERSTADT. (gme). Die Stadt Weiterstadt hat auf ihrer Website unter www.weiterstadt.de eine Ausbildungsbörse erstellt, auf der regionale Arbeitgeber ihre Auszubildendengesuche veröffentlichen können und die gleichzeitig eine Anlaufstelle für Jugendliche ist, die nach einem Ausbildungsplatz in der Umgebung suchen.
Laut Mitteilung der Stadt Weiterstadt kam die Idee in Anknüpfung an die vor Kurzem veranstaltete Nacht der Bewerber auf, bei der ein großer Andrang herrschte. Zeitweise gab es in der Albrecht-Dürer-Schule kaum ein Durchkommen, sagen die Veranstalter.
Präsentiert haben sich dort über 35 Aussteller, die auf der Veranstaltung der Weiterstädter Wirtschaftsförderung um neues Fachpersonal warben. „Die Mischung hier ist einzigartig: von global operierenden Unternehmen wie Evonik oder Mercedes-Benz bis zum Einzelhändler um die Ecke“, sagt der Wirtschaftsförderer und Organisator Jürgen Merlau. Die Besucherzahlen seien im vierstelligen Bereich gewesen.
Dabei ist die Nacht der Bewerber längst nicht mehr nur eine Anlaufstelle für Weiterstädter Schülerinnen und Schüler. Mittlerweile kommen auch Interessenten aus den nahe gelegenen Kommunen, um sich über einen oder mehrere der insgesamt über 70 präsentierten Ausbildungsberufe zu informieren.
Ziel der Veranstaltung und auch der Ausbildungsbörse im Netz ist, für die Fachkräfte von morgen „wohnortnahe Ausbildungsplätze anzubieten“, sagte Bürgermeister Ralf Möller (SPD) in der Eröffnungsansprache der Nacht der Bewerber.