Rope Skipper aus Seeheim fahren zur Deutschen Meisterschaft

Symbolfoto: Christin Klose/dpa

Mehrere Seilspringer des TV Seeheim qualifizieren sich bei den Hessischen Einzelmeisterschaften in Höchst im Odenwald.

Anzeige

SEEHEIM. „Endlich wieder richtige Meisterschaften!“ war der erste Satz der Organisatoren der Hessischen Einzelmeisterschaften, die in Höchst im Odenwald stattfanden. Mit 115 Teilnehmern und Teilnehmerinnen war es wohl auch einer der größten Wettkämpfe seit Langem, auch ohne die Zwangspause.

In fünf Altersklassen kämpften die Rope Skipper aus 15 Hessischen Vereinen in Einzel-Disziplinen und der Gesamtwertung um einen Startplatz bei den Deutschen Meisterschaften oder dem Bundesfinale, die Ende März 2023 in Idar-Oberstein stattfinden werden.

Aus Seeheimer Sicht haben gleich mehrere Aktive für Höhepunkte gesorgt, 15 Springer der Rope Skipping-Abteilung im TV Seeheim waren insgesamt am Start, informiert der Verein: In der Altersklasse IV qualifizierte sich Marit Burger als Drittplatzierte für die Deutschen Meisterschaften. Ebenfalls in der AK IV starteten Amelie Lyachenko (4.) und Lucie Arcache (5.) und qualifizierten sich für das Bundesfinale. Ein Ticket zu den Deutschen Meisterschaften löste auch Lillith Müller in der AK III. Sie gewann als Vizemeisterin die Silbermedaille Jonas Bausch qualifizierte sich in der AK II männlich für die Deutschen Meisterschaften. Eine Sensation gelang Alicia Kessler in der Disziplin Triple Under. In dieser Disziplin müssen die Sportler mit einem Sprung das Seil drei Mal durchschlagen. Gezählt wird die Gesamtzahl aller Sprünge. Alicia erzielte mit 117 Sprüngen nicht nur ihren persönlichen Rekord, sondern auch den Sieg in ihrer Altersklasse und wurde somit Hessenmeisterin im Triple Under. Sie qualifizierte sich mit dieser tollen Leistung ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften.