In Seeheim wird mit Ton und Papier gebastelt. Auch eine Pflanzaktion mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Ober-Beerbacher Tal ist geplant.
SEEHEIM-JUGENHEIM. Wer im Herbst kreativ werden möchte, kann einen Kurs der Werkstatt „Sonne“ besuchen. Neben den auf der Homepage unter www.werkstatt-sonne.de aufgeführten bereits bekannten Kurse gibt es laut Mitteilung auch ein paar neue.
Beispielsweise werden beim „Plastischen Gestalten“ aus einem Klumpen Ton Plastiken geformt und ausgehöhlt. Ist die Figur getrocknet, wird nach weiteren Arbeitsschritten das Werk im Ofen gebrannt und danach angemalt. Kursleiterin ist Birgit Freisleben. Der Kurs ist mittwochs von 17 bis 20 Uhr, ein Einstieg jederzeit möglich.
Ab 19. November wird die „Kunst des Faltens“ gelehrt. Kursleiterin ist ebenfalls Birgit Freisleben, sie zeigt den Teilnehmern, wie die japanische Faltkunst Origami angewandt wird. Vermittelt werden die wichtigsten Grundfaltungen, mit denen sich Sterne und Kalender falten lassen. Schon mit wenig Übung kann so aus einem einfachen Blatt Papier etwas kunstvoll Gefaltetes entstehen, heißt es in der Mitteilung.
Eine gemeinschaftliche Aktion von der Gemeinde Seeheim-Jugenheim, des Vereins Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, des Vereins Landesverband Hessen und Hessenforst ist für Samstag, 19. November, geplant. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Märchenteiche, Ober-Beerbacher Tal. Die Gemeinde Seeheim-Jugenheim ist Eigentümerin einer Waldfläche im Ober-Beerbacher Tal, auf der die Bäume durch den Klimawandel geschädigt sind.
Naturschützer sind eingeladen, an diesem Tag selbst zum Pflanzwerkzeug zu greifen und Vogelkirsche, Flatterulme und Douglasie zu pflanzen. Mit dabei ist Revierförster Dirk Hungenberg, der die Anleitungen gibt und die Pflege für die nächsten Jahrzehnte übernimmt. Mitzubringen ist ein Spaten, heißt es.
Wer Interesse an einem Kurs hat, meldet sich per E-Mail an info@werkstatt-sonne.de oder unter 06257-82061 an.