Im Schloss Heiligenberg in Jugenheim spielt Michael Günther auf drei historischen Instrumenten.
SEEHEIM-JUGENHEIM. Der Verein „Kultur im Schloss Heiligenberg“ veranstaltet als Teil der Reihe „Hör mal im Denkmal“ der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen am Samstag, 9. September, ab 19 Uhr ein Konzert „Von unaussprechlicher Vollkommenheyt“ im Gartensalon Schloss Heiligenberg in Jugenheim.
Gespielt wird auf drei historischen Tasteninstrumenten aus der Sammlung von Schloss Homburg am Main: Michael Günther spielt auf einem originalen Cembalo aus Neapel, erbaut um 1680, einem Fortepiano aus Wien in Form eines Hammerflügels aus dem Jahr um 1785 und auf einem Tafelklavier, erbaut von Johannes Oberndörfer um 1790 in Jugenheim.
Zu hören sind Klavierwerke von mit der Region verbundenen Komponisten wie Christoph Graupner, Franz Xaver Sterkel, Joseph Martin Kraus und Friedrich Fleischmann.
Michael Günther studierte unter anderem das Fach Cembalo und historische Tasteninstrumente und spielte als Solist in Konzerten am Cembalo und Fortepiano bei Festivals für alte Musik und in Museen mit historischen Tasteninstrumenten.
Der Eintritt kostet 25 Euro plus Gebühr, die Karte gibt es im Internet auf www.ztix.de oder auf www.schloss-heiligenberg.de.
Noch einmal wird auf den drei Instrumenten am Sonntag, 10. September, als Teil der „Jugenheimer Höhepunkte“ musiziert.
Konzerte mit historischen Tasteninstrumenten der Sammlung von Schloss Homburg am Main“ beginnen jeweils um 11, um 14 und um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.