Ausflugsziele in Seeheim-Jugenheim

Bürgermeister Alexander Kreissl (von links), Prof. Karl Listner und Rainer Grimm von der Arbeitsgruppe Lokale Agenda 21 sowie Cornelia Eicher von der kommunalen Wirtschaftsförderung am historischen Rathaus in Seeheim, einem der Ausflugsziele beim „Kulturlaub“. Foto: Gemeinde Seeheim-Jugenheim
© Gemeinde Seeheim-Jugenheim

Die Gemeinde listet in einer Broschüre zahlreiche Freizeitmöglichkeiten auf

Anzeige

SEEHEIM-JUGENHEIM. Die Kommune Seeheim-Jugenheim bietet zu jeder Jahreszeit mit ihren sieben Ortslagen reizvolle Landschaften und spannende Ausflugsziele für ein verlängertes Wochenende für Besucher an, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde.

Wer bereits im Frühjahr zu Besuch kommt, staunt nicht schlecht: Hier blüht es! Und das viel früher und intensiver als anderswo in Deutschland. Selbst der Dichter Johann Wolfgang von Goethe schwärmte seinerzeit: „Kommst du zur Zeit der Mandel-, Pfirsich- und Kirschblüte an die Bergstraße, fühlst du, dass das Paradies nicht schöner sein kann.“ Nun wurde vor Kurzem eine Broschüre „3 Tage Kultururlaub in Seeheim-Jugenheim“ herausgegeben, initiiert und zusammengestellt durch die Arbeitsgruppe Lokale Agenda 21 zusammen mit der kommunalen Wirtschaftsförderung. Gäste der Gemeinde Seeheim-Jugenheim erhalten darin zahlreiche Tipps für ein verlängertes Wochenende mit täglichen Unternehmungen.

In der Broschüre befindet sich eine Liste aller Hotels, Bed & Breakfast-Unterkünften und Ferienwohnungen. Für die Bewohner gibt es einen Überblick über die vielen Freizeitmöglichkeiten und eine Aufstellung von Gasthöfen, Restaurants, Cafés oder Ausflugslokalen. Auch welche Konzerte, Events oder Flohmärkte geplant sind sowie weitere Ausflugstipps in der Nähe.

Am ersten Besuchertag könne man hoch hinaus über Seeheim unter anderem mit einem Aufstieg auf die Burgruine Tannenberg und Spaziergänge durch den Schlosspark und den Goldschmidt Park unternehmen. „Hauptsache draußen“, unter diesem Motto steht der zweite Tag mit einem Besuch des Jugenheimer Freibads oder einer Klettertour im Felsenmeer. Beim dritten Tag steht unter anderem auf Schloss Heiligenberg eine adlige Spurensuche an. Wem all dies noch nicht genug Anregungen liefert, für den stehen in der Broschüre noch weitere Ausflugstipps in der Nähe, etwa der Besuch der Unesco-Welterbestätten Kloster Lorsch oder der Mathildenhöhe in Darmstadt.

Anzeige

Die zwölfseitige Broschüre mit Zusatzinfos über QR-Codes gibt es zur Ansicht und zum kostenlosen Download auf der gemeindlichen Homepage www.seeheim-jugenheim.de oder kann im Rathaus in der Schulstraße mitgenommen werden.