Ortsgeschichte: Gundernhausen unterm Hakenkreuz

Geschmückte Fahrzeuge hat es bei einer Veranstaltung im Jahr 1938 in Gundernhausen gegeben. Archivfoto: Forum Gundernhausen

Das Heft 31 schließt die Lücke mit Geschehnissen der Jahre 1934 bis 1939.

Anzeige

ROßDORF. Das Forum Gundernhausen bringt Hefte zur Ortsgeschichte Gundernhausens heraus, derzeit ist das Heft 31 „Gundernhausen unterm Hakenkreuz“ fertiggestellt. Nachdem die Hefte zur Machtergreifung der NSDAP und den Folgen des Zweiten Weltkriegs erschienen sind, ist nun die Lücke mit der Beschreibung der Jahre 1934 bis 1939 geschlossen worden, teilt das Forum mit.

Das neue Heft 31 befasst sich im ersten Kapitel mit dem allgemeinen Ortsgeschehen, den härter werdenden politischen Auseinandersetzungen und den Vorbereitungen zur Kriegswirtschaft. Die noch aktiven Vereine belebten das Dorf, jedoch nur vermindert. Die Gegensätze der Parteitreuen zu den Parteigegnern nahmen zu und mündeten des Öfteren in Handgreiflichkeiten sowie gelegentlich in kurzzeitigen Internierungen.

Obwohl keine Juden im Dorf wohnten, gelang das Thema in scharfen Auseinandersetzungen in den Alltag. Der Gesangverein Loreley feierte das Fest der Fahnenweihe mit dem Hakenkreuz im neuen Banner. Eine ausführliche Schilderung des Kerbverlaufs mit Kerbspruchauszügen schildert Anekdoten aus dem Dorf. In einem anderen Kapitel wird die Zusammensetzung der Parteimitglieder nach Berufen, Alter und Parteieintritt gegeneinandergestellt.

Nach dem Krieg wurden alle Einwohner Gundernhausens, die über 18 Jahre alt waren, in sogenannten Spruchkammerverfahren auf ihre Parteizugehörigkeit und ihre Parteiarbeit überprüft, was sich in den Spruchkammerurteilen niederschlug. Zeugenaussagen aus diesen Verfahren bringen Ereignisse ans Tageslicht, in denen sich die Stimmung im Dorf widerspiegelt. Das Dorf- und Hausbuch aus dem Jahr 1936 wurde 1950 von Wilhelm Kraft weitergeführt. Darin sind auszugsweise die Geschichten einiger ausgewählter Familien und Personen mit ihrer Einstellung zum Nationalsozialismus wiedergegeben.

Anzeige

Das Heft 31 kostet 7,50 Euro und kann während der Veranstaltungen in der Hofreite Palmy gekauft werden oder bei der Bäckerei Schellhaas. Telefonische Bestellungen sind auch unter 06071-42341 möglich oder per E-Mail an Forum-Gundernhausen@web.de.