(gme). Freddie Mercury sang 1986 den Song „Who wants to live forever?“, zu Deutsch „Wer möchte schon ewig leben?“, obwohl der Leadsänger der Gruppe Queen damals...
ROSSDORF. Freddie Mercury sang 1986 den Song „Who wants to live forever?“, zu Deutsch „Wer möchte schon ewig leben?“, obwohl der Leadsänger der Gruppe Queen damals wusste, dass er sterbenskrank ist. Dass eine Begrenztheit das Leben erst wertvoll macht, ist weit verbreitet.
Laut Mitteilung der evangelischen Kirchengemeinde Roßdorf hat der moderne Mensch den Gedanken der Ewigkeit verloren und ist dadurch hyperaktiv. Vieles wird in eine begrenzte Lebenszeit gepresst und bestimmt das Denken und Handeln. Die Kirchengemeinde schlägt vor, einmal einen besonderen Blick auf das Thema Zeit und Ewigkeit zu werfen, und bietet hierzu Veranstaltungen an.
Am Montag, 7. November, gibt es um 20 Uhr im Elisabeth-Haus einen Vortrag „Handeln für die Ewigkeit“ vom Theologen Dr. Ralf Stroh. Am Montag, 14. November geht es in dem Vortrag „Zeit und Ewigkeit“ um die Aussage „Im Augenblick hast Du alle Zeit der Welt. Gedanken und Lieder zu Glaube, Zeit und Ewigkeit“ mit dem Theologen und Liedermacher Dr. Thorsten Waap.
Für Mittwoch, 16. November, ist ein zauberhafter Gottesdienst „GoSpecial am Buß- und Bettag: Leben im Horizont der Ewigkeit“ angekündigt. Beginn ist um 19 Uhr in der evangelischen Kirche. Dabei ist der Zauberkünstler Mr. Joy (Karsten Strohhäcker). Er studierte Mathematik und Physik für Lehramt, ist Theologe und Religionswissenschaftler.
Am Montag, 21. November, wird ab 20 Uhr im Elisabeth-Haus der Frage nachgegangen: „Gibt es ewige Liebe?“ Zu dem Thema äußert sich Hartmut Völkner, der unter anderem auch Paartherapeut ist.
Mehr Infos zu dem Novemberseminar 2022 „Ewigkeit“ der evangelischen Kirchengemeinde Roßdorf gibt es unter rossdorf-evangelisch.ekhn.de