In Reinheim und in Ober-Ramstadt beteiligen sich O-Ton und der Raku-Keramikwerkstall.
REINHEIM/OBER-RAMSTADT. (gme). Am bundesweiten 18. Tag der offenen Töpferei beteiligen sich auch Keramiker aus Hessen und laden für das zweite Wochenende im März, ab Samstag, 11. März, bis Sonntag, 12. März, von 10 bis 18 Uhr zu einem Besuch in ihren Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios oder Ateliers ein. Die Internetseite www.tag-der-offenen-toepferei.de gibt einen Überblick über alle Angebote der Teilnehmer.
In Reinheim beteiligt sich O-Ton Uschi Hönig, Am Biet 16, telefonisch erreichbar unter 0163-6837293. Sie arbeitet überwiegend mit Westerwälder Ton und fertigt Gebrauchskeramik. Die kleine Werkstatt liegt nahe dem „Kulturzentrum Hofgut“ in der Altstadt von Reinheim. Am Tag der offenen Töpferei stellt sie in der Werkstatt und im Hof aus, sie zeigt, wie Gefäße aufgebaut werden, und hat Zeit für Fragen und Gespräche.
In Ober-Ramstadt öffnet der Raku-Keramikwerkstall für Gäste die Türen, die Inhaberinnen sind Ulrike Stockinger-Schmidt und Christine Baron. Einige Keramiker in Hessen haben sich extra „in Schale geworfen“ und eine „Sonderedition Schalen“ zum Tag der offenen Töpferei hergestellt. Schalen für gutes Essen, zum Aufbewahren oder einfach zum schön Aussehen. So auch der Keramikwerkstall, der im Lindenhof, Außerhalb 28 zu finden und unter 0641-95088938 telefonisch erreichbar ist. Im Werkstall ist außerdem die Rakukeramik ausgestellt.