Reinheimer Satirewochen: Erster Platz an Stefan Waghubinger

Weitere Preisträger sind Maik Martschinkowsky und Liese-Lotte Lübke. Wieso die drei Prämierten gewonnen haben.

Anzeige

REINHEIM. (red). Bei den 29. Reinheimer Satirewochen stehen nun auch die Ehrungen fest. Mit der Vergabe des „Reinheimer Satirelöwen“ ging das Kulturfestival zu Ende. Höhepunkt der Satirewoche waren die beiden Wettbewerbstage am Freitag und Samstag sowie die Prämierung der Gewinner am zweiten Sonntag.

Auch in diesem Jahr wurde den Besuchern ein kurzweiliges, sehr unterhaltsames Programm geboten. Erstmals wurde die Preisverleihung nicht in Kategorien aufgeteilt, sondern es wurden am Ende die drei besten der zwei Wettbewerbstage sowie der Gewinner des Publikumspreises, über den an beiden Wettbewerbstagen abgestimmt werden konnte, aus allen Solistinnen, Solisten oder Gruppen prämiert.

Bilder in den Köpfen, die lange nachwirken

Der erste Platz und damit der Satirelöwe in Gold ging in diesem Jahr nach einstimmiger Jury-Entscheidung an Stefan Waghubinger. Der Stuttgarter hielt als großartiger Geschichtenerzähler, der scheinbar banale Alltagssituationen charmant mit beiläufigen Bemerkungen zuspitzte und damit gekonnt den Kern menschlicher Alltagssituationen traf, das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute mit präzisem Timing und starken Wortwitz in seinem Bann.

Anzeige

Er ließ nicht nur in den Köpfen der Jury, sondern auch in denen des Publikums Bilder entstehen, die lange nachwirken. Dies brachte ihm neben dem Goldenen Löwen auch den diesjährigen Publikumspreis ein, über den die Besucher an beiden Tagen abstimmten.

Platz zwei und der Silberne Satirelöwe 2022 ging an Maik Martschinkowsky aus Berlin. Er imponierte der Jury als ein politischer Kabarettist, der klar Stellung zu den brennenden Themen der Zeit bezieht – und dies tagesaktuell. Dabei zeigte er sich auf der Bühne wandlungsfähig und beleuchtete kritisch ganz unterschiedliche Blickwinkel auf neue und altbekannte Themen. Vieles, was sicher geglaubt war, stellte er intelligent in Frage, einschließlich der eigenen Satire und der Wirksamkeit von Kabarett.

Der Satirelöwe in Bronze und damit Platz 3 erhielt Liese-Lotte Lübke aus Hannover. In ihrem musikalischen Abenteuer-Kabarett präsentierte sie bissige Texte zu eingängigen Melodien und schonte dabei weder sich noch das Klavier. Mit oft auch unbequemen Botschaften wurde das Publikum nicht nur unterhaltsam zum Nachdenken animiert, sondern auch dazu, gleich die ersten Schritte zur Veränderung auf den Weg zu bringen.

Die Satirelöwen sowie der Publikumspreis wurden von Bürgermeister Manuel Feick und Michael Ginz, Vertreter des Hauptsponsors der Veranstaltung, der Sparkasse Dieburg, an die Gewinnerin und die Gewinner überreicht.

Durch die Veranstaltungen führte der Moderator Christian Döring, für die musikalische Umrahmung sorgte das Duo Lagerfeld.