Brennholz aus Reinheim

Brennholz muss vor der Benutzung erst einmal mehrere Monate trocknen. Spaltet man es auf, geschieht dies schneller. Archivfoto: dpa

(gme). Die Stadt Reinheim informiert darüber, dass Brennholz aus dem Kommunalwald verkauft wird. Die Betreuung des Kommunalwaldes wird zwar von Hessen-Forst durchgeführt, der...

Anzeige

REINHEIM. Die Stadt Reinheim informiert darüber, dass Brennholz aus dem Kommunalwald verkauft wird. Die Betreuung des Kommunalwaldes wird zwar von Hessen-Forst durchgeführt, der Holzverkauf aus dem Kommunalwald jedoch ausschließlich über das Holzkontor Darmstadt-Dieburg-Offenbach.

Beim Brennholz-Shop des Holzkontors im Internet ist es möglich, unter www.holzkontor-dadiof.org für den Eigenbedarf Rundholz oder Kronenholz bis zu einer Maximalmenge von derzeit 10 Festmeter je Haushalt und Kalenderjahr zu kaufen. Das Kronenholz wird im Brennholz-Shop als „Schlagabr.“ (Schlagabraum) bezeichnet. Der Schlagabraum ersetzt die nicht mehr existierenden Lesescheine.

Der Brennholz-Bestand wird im Online-Shop regelmäßig aktualisiert, teilt die Gemeinde mit. Sobald Holz verkaufsfertig ist, kann es erworben werden. Die Nachfrage übersteigt das Angebot derzeit jedoch weit, deshalb bittet die Verwaltung darum, nur die Menge zu kaufen, die tatsächlich benötigt wird. Grund ist die dreijährige Trockenperiode in den Jahren 2019, 2020, 2021, die dazu geführt hat, dass Wälder großflächig abgestorben sind. Weiterhin sind die Bestände mit überwiegend gesunden Bäumen gering geworden und das Fällen nur zurückhaltend möglich, da eine nachhaltige Forstwirtschaft vorsieht, niemals mehr Holz zu ernten als nachwächst. In den durch die Trockenheit geschädigten Wäldern dauert das teilweise einige Jahre oder gar Jahrzehnte, bis wieder Holz zur Verfügung steht.

Wer Brennholz im Wald aufarbeitet, braucht einen Motorsägenschein, eine Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz und Handschuhe. Im Wald kann bis Ende März gesägt werden. Wichtig ist zu wissen, dass das erworbene Holz nicht sofort verbrannt werden kann, sondern nach dem Austrocknen erst in den Folgejahren.