Das Pfungstädter Gremium plant ein Network-Café für Ältere im Rahmen des Hessentags 2023
PFUNGSTADT. Zur öffentlichen Sitzung Ende Juni kamen laut Mitteilung des Seniorenbeirats viele Gäste, um die gewählten Mitglieder des Beirats der älteren Generation kennenzulernen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Monika Hübenbecker wurden die Beiratsmitglieder und die Seniorenbeauftragte der Stadt Pfungstadt Vivian Groapa vorgestellt.
Der Beirat informierte über die Arbeitsschwerpunkte wie die Mitarbeit unter anderem beim Kommunalen Arbeitskreis Pfungstadt, dem Arbeitskreis Barrierefreies Pfungstadt, der Steuerungsgruppe Hessentag und über die Teilnahme an politischen Gremiensitzungen, bei denen der Beirat über Rederecht verfügt.
Aufgabe ist es, auf seniorengerechte Angebote und das Sicherheitsbedürfnis der älteren Bürger zu achten. Themen sind auch bezahlbarer Wohnraum, Pflegeangebote und medizinische Versorgung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vernetzung mit Pfungstädter Vereinen und Institutionen, Familienzentren, Stadtverwaltung und Kirchengemeinden. Angebote wie PC-Seminare, Fahrten, Kaffeenachmittage, der Gerätesport im Akaziengarten, das Seniorenboule, die Seniorenradler, der Spieletreff, der Seniorenkulturkreis, die Kreativgruppe und eine Demenzberatung sind ins Auge gefasst.
Während der Gespräche wurde deutlich, wo großer Bedarf besteht. So wurden Seminare zur Verbesserung der Internetkompetenz der älteren Generation angesprochen und mehr Infos zu seniorengerechten Angeboten und Einrichtungen. Angeregt wurden Unternehmungen wie Spaziergänge, Filmnachmittage, Lesepaten und Angebote unter dem Motto „Oma und Opa erzählen und zeigen den Kindern, wie es früher war“ sowie Vorlesen für ältere Menschen.
Beim Hessentag 2023 ist eine aktive Teilnahme mit der Gestaltung eines Tages im Network-Café gewünscht. Dafür müssten sich laut Mitteilung des Seniorenbeirats jedoch sehr viel mehr Personen engagieren, als im Beirat ehrenamtlich vertreten. Menschen, die sich für eines der Projekte engagieren möchten, können sich bei Monika Hübenbecker unter 06157-8 65 83 melden.