Pfungstädter Hilfsangebote bei Gewalt in der Partnerschaft

Frauen, die Opfer von Gewalt in Paarbeziehungen geworden sind, können Beratungsangebote in Pfungstadt wahrnehmen. Symbolbild: dpa

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt wirbt für Beratungsangebote zum Tag gegen Gewalt an Mädchen und Fraue

Anzeige

PFUNGSTADT. (red). Einer Studie zufolge hat jede vierte Frau auf der Welt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt in einer Partnerschaft erfahren. Diese Daten haben die Weltgesundheitsorganisation WHO in den letzten Jahren in mehr als 300 Studien und Umfragen aus 161 Ländern und Regionen mit Daten rund zwei Millionen Frauen erhoben. Bereits sehr junge Frauen zwischen 15 und 19 Jahren waren betroffen. Weltweit hatten demnach 27 Prozent aller Frauen mindestens einmal seit dem Alter von 15 Jahren körperliche und/oder sexuelle Gewalt in ihrer Partnerschaft erlebt.

Am 25. November jährt sich wieder der Internationale Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. An diesem Tag wird die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pfungstadt, Rebecca Steer, auf dieses Thema aufmerksam machen und weist wieder auf die Hilfsangebote in Pfungstadt hin. Der Verein Frauen helfen Frauen bietet jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr ein Beratungsangebot bei häuslicher Gewalt und Stalking im Familienzentrum BimBamBino, Ringstraße 63a in Pfungstadt an.

Des Weiteren bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben an. Unter der Nummer 08000-116016 und via Online-Beratung unterstützen sie Betroffene. Auch Angehörige, Freundinnen sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.

Weitere Infos gibt es beim Gleichstellungsbüro der Stadt Pfungstadt unter 06157-9881150 oder via E-Mail an rebecca.steer@pfungstadt.de.