Beim Frühlingsempfang regt der Ortsverein seine Gäste zum Mitmachen an. Eine der Forderungen ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.
PFUNGSTADT. Die SPD setzt auf Zusammenhalt. Das war die Kernaussage beim Frühlingsempfang des Pfungstädter Ortsverein der Sozialdemokraten. Sie unterstützen damit nicht nur das Wahlkampfmotto ihres Bürgermeisterkandidaten Patrick Koch, der am 26. Mai wiedergewählt werden möchte. Die SPD nutzte den Empfang auch, um nach den Wünschen von Bürgern, Institutionen und Vereinen zu fragen.
„Bezahlbarer Wohnraum“, „Leerstände bei Wohnungen abbauen“, „Wohnraum für Ältere“ hatten Gäste auf die eigens aufgestellte Tafel im Mühlbergheim geschrieben. „Das sind auch unsere Schwerpunktthemen“, sagt Pfungstadts SPD-Vorsitzende Isabell-Joy Klingelhöfer. Weitere Anregungen, die die Sozialdemokratin bei der Ideensammlung erhielt, waren der Bau einer Kindertagesstätte in der Nähe der Erich-Kästner-Schule. Der Hessentag und das Schwimmbad waren weitere Themen.
Die Ortsvereinsvorsitzende will diese Hinweise in den nächsten Wochen bei den Themensitzungen diskutieren und gegebenenfalls in Initiativen umsetzen.
Derzeit konzentriert sich die Partei jedoch auf die Bürgermeisterwahl. SPD-Amtsinhaber Koch greift diese Themen in seinem Wahlprogramm ebenfalls auf. In seiner Rede betonte er vor allem die Familienfreundlichkeit durch die Abschaffung der Betreuungsgebühren und die Einführung kleinerer Betreuungsgruppen. Zu Kochs Zielen zählt zudem die Stadtentwicklung, wobei er sich erneut gegen Investorenlösungen bei der Entwicklung von Baugebieten am Grünen Weg in Pfungstadt und am Schelmsberg in Eschollbrücken aussprach und zusicherte, Lösungen für die Zukunft des Seniorenheims Haus Hessenland und die Entwicklung des Industriegebiets im Osten der Stadt zu finden. Den Vereinen sicherte er zu, das die Stadt unter seiner Führung „ein Partner der Vereine“ bleibe.
Von Wolfgang Görg