Neuer Media-Markt öffnet in Pfungstadt

1400 Quadratmeter Technikmarkt für Pfungstadt. Nach rund drei Jahren Leerstand eröffnet am Montag im Gewerbegebiet in der Mainstraße ein Mediamarkt.

Der Pfungstädter Einzelhandel wird ab 14. November um einen Media-Markt bereichert. Wie das Geschäft bei seinen Kunden punkten will.

Anzeige

Pfungstadt. Pfungstadt hat ab nächster Woche eine Mediamarkt-Filiale. Der Technikmarkt in der Mainstraße im Gewerbegebiet ist jetzt schon klar erkennbar, noch wird er eingerichtet. Die Eröffnung ist für Montag, 14. November, um 9 Uhr geplant, weisen die beiden Geschäftsführer Rajesh Das und Friedrich Eggers hin. Die Öffnungszeiten ab Dienstag seien dann von 10 bis 19 Uhr an Arbeitstagen.

Wenn man reinkommt, fallen links die Smartphones auf. „Das Smartphone ist der meistgesuchte Artikel“, erläutert Friedrich Eggers die prominente Platzierung.

Weiße Ware, also Küchengroßgeräte wie Herde, gehört auch zum Mediamarkt-Angebot. Da sei man in Pfungstadt so etwas wie ein Nahversorger, findet Rajesh Das. „Da hat hier was gefehlt.“ Ein Kühlschrank gehe meistens plötzlich kaputt und man brauche schnell ein Nachfolgegerät, ohne weit fahren zu müssen, erläutert er den Vorteil eines Technikmarkts im Ort. „Wir rechnen grob mit einem Einzugsbereich von 20 Kilometern rund um Pfungstadt“, schätzt Rajesh Das.

Anzeige

Schlägt der Service vor Ort den Onlinehandel?

Den Vorteil des stationären Markts gegenüber Online sehen die Geschäftsführer im Service. „Unsere Fachleute im Markt richten neu gekaufte PCs, Notebooks, Smartphones, Tablets, Receiver, Spielekonsolen und Navigationsgeräte so ein, dass sich die Kundinnen und Kunden nicht mehr mit Gebrauchsanleitungen beschäftigen müssen“, verspricht Rajesh Das.

Professionelle Bildkalibrierung ist auch ein Serviceangebot. „Bei der Kalibrierung wird der Fernseher auf die jeweilige Lichtsituation vor Ort, zum Beispiel im Wohnzimmer, eingestellt“, beschreibt Friedrich Eggers. „Das Angebot kommt gut an“, weiß er aus anderen Mediamärkten.

Der Markt in Pfungstadt hat 20 Vollzeitarbeitsstellen und ist auch Ausbildungsbetrieb. Man bilde Einzelhandelskaufleute aus und die Ausbildung beginne 2023, erklären die beiden Geschäftsführer. Mit der Eröffnung im November sei es zu spät für das laufende Ausbildungsjahr, erläutern sie. Der Technikmarkt ist rund 1400 Quadratmeter groß, die Verkaufsfläche ist komplett im Erdgeschoss.

Vorteile eines kleineren Marktes

Praktisch bei dieser Größe ist, dass man nicht lange überlegen muss, in welcher Etage jetzt der Artikel sein müsste, den man sucht. Über Regalen und an den Wänden steht zudem, wo es was gibt. „Weil das hier kompakt ist, haben wir hier die Topseller“, erklärt Rajesh Das, dass ein kleinerer Markt auch ein Vorteil sein könne.

„Unsere Stärke als stationärer Händler ist die große Auswahl an aktuellen Produkten, verbunden mit der Möglichkeit, diese vor Ort auszuprobieren und zu vergleichen“, sagt Rajesh Das. Zudem könne man die Produkte des Onlineshops auf Mediamarkt.de per Click & Collect in den Markt zum Abholen bestellen, weist der Geschäftsführer hin. Bei optimaler Verfügbarkeit lägen Produkte aus dem Onlineshop 30 Minuten nach Bestellung im Laden bereit. Kundschaft, die nur ihre Online-Bestellung abholen will, kann dies in Pfungstadt gleich rechts nach dem Eingang tun.

Anzeige

Geräte einen Monat oder länger leihen, um sie mal auszuprobieren, ist auch möglich. Dazu kooperieren Mediamärkte mit dem Technikverleih Grover. „Das Gerät, das man ausleihen möchte, kann man dann hier im Markt mitnehmen“, erklärt Friedrich Eggers.

Dass an der Stelle im Gewerbegebiet wieder ein Elektronikmarkt einzieht und so früheren Technikanbietern wie Medimax nachfolgt, ist kein Zufall. Der Bebauungsplan gibt diese Nutzung vor.