Hilfe bei der Berufsorientierung an der Pfungstädter FES

Mit den PC-Arbeitsplätzen, der Möblierung und einem Lounge-Bereich erinnert die „Talent Company“ an der Pfungstädter Friedrich-Ebert-Schule eher an ein modernes Büro und nicht unbedingt an ein Klassenzimmer. Archivfoto: André Hirtz

In der Pfungstädter Friedrich-Ebert-Schule vermittelt die „Strahlemann Talent Company“ nützliche Kontakte und Informationen zur Berufsausbildung.

Anzeige

PFUNGSTADT. Der Fachraum für Berufsorientierung an der Friedrich-Ebert-Schule in Pfungstadt wurde im März 2013 gegründet und besteht seit nunmehr zehn Jahren. Der Fachraum wird auch „Strahlemann Talent Company“ genannt. Durch die Förderung der damaligen HSE Stiftung, jetzt Entega-Stiftung, konnte er von der Heppenheimer Strahlemann-Stiftung realisiert werden. Ziel ist, Jugendlichen zu helfen, den oft schwierigen Übergang von der Schule ins Berufsleben zu meistern und sie mit regionalen Ausbildungsbetrieben zusammenzubringen.

Andreas Hofer ist der Projektleiter Talent Company der Strahlemann-Stiftung und besuchte die FES anlässlich des zehnjährigen Jubiläums. „Wir freuen uns sehr über die Nachhaltigkeit der Talent Company an der FES und dass sie in den vergangenen zehn Jahren zahllosen Schülern dabei helfen konnte, den richtigen Beruf zu finden“, sagte Andreas Hofer.

Die Talent Company an der kooperativen Gesamtschule hat das „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen“, das Schulen auszeichnet, die die Standards der hessenweiten Strategie „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule / Beruf“ und die „Verordnung für Berufliche Orientierung“ umsetzt. In dem Fachraum finden regelmäßige Informationsveranstaltungen mit Unternehmen oder Beratungsangebote statt, eine „Job Wall“ ermöglicht es den Unternehmen der Region, Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Dieses Angebot nutzen beispielsweise Bauhaus und die Heag, heißt es in der Mitteilung.

Die Talent Company an der FES unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Peter Schellhaas ist die erste und bislang einzige im Landkreis Darmstadt-Dieburg. „Vielfach liegt bei den Jugendlichen der Fokus nur auf dem Abschluss. Aber es fehlt die Information über das breite Spektrum, welches es nach der Schule gibt. Es ist wichtig, hier möglichst alle Akteure kennenzulernen, damit die Jugendlichen wissen, was von ihnen nach der Schule erwartet wird. Die Talent Company war und ist ein Platz, wo dies stattfinden kann“, sagt Schellhaas.

Anzeige

Weitere Informationen gibt es unter www.strahlemann-stiftung.de.