Das Gerücht, dass an den Bierständen des Hessentags kommendes Jahr in Pfungstadt kein Pfungstädter Bier ausgeschenkt wird, macht derzeit die Runde. Das ist dran.
Pfungstadt. „Bis Ende des Jahres müssen wir einen Getränkepartner haben”, erklärt der Pfungstädter Bürgermeister Patrick Koch (SPD). Angesprochen auf die Planungen für den Hessentag und in den sozialen Medien macht das Gerücht, dass „es am Hessentag in den Bierzelten kein Pfungstädter Bier gibt”, die Runde. Die Diskussion unter dem Beitrag reicht von amüsierten, ungläubigen und bedauernden Kommentaren bis hin zu Mutmaßungen, was das für den Fortbestand der Brauerei bedeutet. „Kann ich mir nicht vorstellen, blödes Gerücht”, schreibt ein User in der Facebook Pfungstadt Gruppe. „Vielleicht hängt das ja mit der Zukunft der Brauerei zusammen... ???? Oder eben mit dem Ende, welches sehr schade wäre“, findet eine Userin. Was ist also dran an dem Gerücht, dass es auf dem Landesfest kein stadteigenes Bier geben wird?
„Es ist richtig, es wird von uns keine Beteiligung am Hessentag geben, solange wir nicht die sichere Erkenntnis haben, die Stadtverordneten stehen mehrheitlich hinter ihrer Brauerei und lehnen die Bebauung des Brauereigeländes ab”, bestätigt Brauereieigentümer Uwe Lauer auf Nachfrage der Redaktion.
Pfungstadt verhandelt bereits mit anderen möglichen Partnern
„Mit Verweis auf die unsichere Situation und die aktuelle Beschlusslage in der Stadtverordnetenversammlung liege derzeit deshalb seitens Pfungstädter kein Angebot vor”, bestätigt auch Koch. „Dafür habe ich Verständnis”, erklärt er. Die Brauerei müsse schließlich in der Lage sein, „ein Ereignis dieses Ausmaßes abzuwickeln.” Das könne das Unternehmen zwar Stand jetzt, ist sich Koch sicher, aber die ungewisse Zukunft über das Jahr 2023 hinaus sorge für eine schlechte Planbarkeit.
Auf der anderen Seite müsse dann aber auch Verständnis dafür da sein, dass die Stadt eine Entscheidung herbeiführen und sich nach einem neuen Partner umschauen muss, betont er. „Ich denke, es liegt auf der Hand, dass ich persönlich die Belieferung des Pfungstädter Hessentages durch die lokale Brauerei bevorzugen würde”, sagt Koch. Schon alleine aus Gründen der Nachhaltigkeit bräuchte dann kein Bier über die Autobahn transportiert werden, fügt er an und weist auch nochmal auf den Identifikationsfaktor der Pfungstädter Brauerei mit der Stadt hin.
Nichtsdestotrotz sei es nun die Aufgabe der Stadt, einen Partner für den Hessentag zu finden. Die Stadt verhandle derzeit bereits mit mehreren Getränkepartnern und sehe Abschlüssen optimistisch entgegen, heißt es. „Ziel ist es, noch im Dezember zu einem Vertragsabschluss zu kommen” erläutert Koch den zeitlichen Horizont. Das sei schon alleine im Hinblick auf die logistische Planung wünschenswert und notwendig. Die Getränkelieferanten müssten schließlich vordisponieren. Kühlkapazitäten und Bierwägen müssten bereitgehalten werden. Es gehe schließlich um die nicht unbeträchtliche Menge von „mehr als 2000 Hektolitern alkoholfreien Getränken und Bier zusammen”, schätzt Koch.
Ob letzten Endes bei dem Landesfest, das vom 2. bis 11. Juni 2023 in Pfungstadt stattfinden soll, alkoholische und alkoholfreie Getränke von demselben Dienstleister gestellt werden oder ob es jeweils einen Partner für die jeweiligen Bereiche geben wird, sei noch offen. Mit Blick auf die Pfungstädter Brauerei und den Hessentag gibt Koch abschließend zu Bedenken, dass die Zeit drängt und sich „das Zeitfenster sicher leider bald schließen“ wird. So oder so wird die Brauerei in Form des Hessentagswagens auf dem Landesfest präsent sein.