„Demokratie leben“ in Pfungstadt jetzt auch auf Instagram

Die vom Land geförderte Initiative gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit informiert online über Aktivitäten und gibt Tipps für eigenes Engagement.

Anzeige

PFUNGSTADT. Die Stadt Pfungstadt ist seit Mitte 2017 Partner im Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ – ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). In ganz Deutschland werden derzeit mehr als 200 Städte, Gemeinden und Landkreise unterstützt gegen diskriminierendes Verhalten vorzugehen, (politische) Bildungsarbeit zu leisten und zivilgesellschaftliche Akteure darin zu unterstützen, sich aktiv gegen Ausgrenzung und menschenfeindliche Einstellungen zu positionieren und diesen entgegenzuwirken.

Ziel von „Demokratie leben!“ ist es, auf regionaler, überregionaler und bundesweiter Ebene Strukturen zu schaffen und Prozesse anzuregen, die sich gegen alle Formen der Diskriminierung (Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homo/Transphobie) stark machen, Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit entgegenwirken und für ein vielfältiges Miteinander einstehen. Das Motto des Bundesprogramms lautet: „Wer, wenn nicht wir?“

Ab sofort gibt es neue Aktionen des Engagements für Demokratie und Vielfalt auch auf Instagram zu sehen. Der neue Instagram-Account der Partnerschaft für Demokratie in Pfungstadt ist im Netz unter instagram.com/demokratieleben.pfungstadt zu finden.

Darüber hinaus informiert der Account, wie sich Vereine und Organisationen vor Ort mit eigenen Projektideen gegen Diskriminierung einsetzen und dafür Fördergelder erhalten können. Die Partnerschaft für Demokratie in Pfungstadt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“