Symbole zeigen, wo der Schuh drückt

Themen zur Ortsentwiclung werden beim „AktVis“-Projekt aufgesprüht. Von links: Martina Dettweiler und Lena Spatz (beide TU Darmstadt) sowie Simone Grabowski, Ortsvorsteherin Anna Schmidt und Georg Grabowski vom Ortsbeirat).Foto: Guido Schiek  Foto: Guido Schiek

(gso). Wer durch Ober-Klingen läuft, stößt seit ein paar Tagen auf Symbole und Schriftzüge auf den Bürgersteigen. Haus, Scheune, Einkaufswagen, spielende Kinder,...

Anzeige

OBER-KLINGEN. Wer durch Ober-Klingen läuft, stößt seit ein paar Tagen auf Symbole und Schriftzüge auf den Bürgersteigen. Haus, Scheune, Einkaufswagen, spielende Kinder, Zebrastreifen und der Hinweis auf einen Workshop wurden mit weißer und schwarzer Farbe auf die Straßen gesprüht. Die Bilder aus Kreidefarbe sollen die Herausforderungen der Ortsentwicklung Ober-Klingens symbolisieren. Mit dieser Aktion des Forschungsprojekts „AktVis“ (Aktion gemeinsame Vision) zusammen mit Ortsvorsteherin Anna Schmidt sowie Simone und Georg Grabowski vom Ortsbeirat sollen Bürger auf die Themen und das Forschungsprojekt aufmerksam gemacht werden.

Die Projektbeteiligten der TU Darmstadt, Martina Dettweiler und Lena Spatz, erläuterten die Symbole. Ein Haus soll auf Baulücken aufmerksam machen, Texte weisen auf eine mögliche Umnutzung, zum Beispiel von Scheunen hin. Ortsvorsteherin Anna Schmidt sieht dies als gute Möglichkeit, um auf die Probleme in Ober-Klingen hinzuweisen.

In etwa zwei Wochen löst sich die Farbe wieder auf. Ende November wird zum Thema ein Fragebogen an sämtliche Haushalte verteilt. Dieser soll die Wünsche und Anregungen der Bevölkerung erfassen, die als Grundlage des ersten Bürgerworkshops am 20. Januar im Volkshaus dienen soll.