Otzberger Partnerschaftskomitee blickt auf die Feier im nächsten Jahr voraus und zieht Bilanz aus Otzbergwoche.
OTZBERG. (gso). Das Partnerschaftskomitee in Otzberg hat jetzt Bilanz seiner Teilnahme während der Otzbergwoche zum 50. Geburtstag der Gemeinde Ende August und Anfang September gezogen. Bei zwei Veranstaltungen waren die Mitglieder mit einem Stand dabei.
Beim Fest „Otzberg International“ im Schulhof der alten Schule in Hering schenkte man Wein aus der französischen Partnergemeinde Lencloitre aus. Da dieser Tag eine große Resonanz fand mit vielen Ständen und internationalen Gerichten von Bürgern der verschiedensten Nationalitäten, herrschte auch am Stand des Partnerschaftskomitees viel Betrieb. Da an diesem Wochenende auch ein Bus aus Lencloitre in den Odenwald gekommen war, fanden sich auch immer mal wieder französische Gäste mit ihren Gastgebern ein. Am Sonntag des ersten Wochenendes hatte man die Gastgeber mit ihren französischen Gästen zum Ende des Tages „Offenes Ober-Klingen“ ins Volkshaus eingeladen. Dort wurde gemeinsam zu Abend gegessen und Präsente ausgetauscht.
Bei der jüngsten Sitzung des Komitees im neuen Sitzungssaal im Rathaus in Lengfeld lag der Fokus aber auch auf dem Jahr 2023. Dann wollen die Partner in Lencloitre den 40. Geburtstag der Verschwisterung feiern. Beim Treffen im Volkshaus haben Bürgermeister Henri Colin aus Lencloitre und der Vorsitzende des dortigen Verschwisterungskomitees, Jean-Michel Guillard, bereits den Mai 2023 als Termin genannt. Das genaue Datum soll demnächst festgelegt werden. Auf jeden Fall wird sich eine Delegation aus Otzberg dann auf den Weg zu den Freunden in Frankreich machen.
Wie der runde Geburtstag der Verschwisterung in Otzberg gefeiert wird, darüber werden sich die Komitee-Mitglieder in den kommenden Wochen austauschen. Man will auch neue Mitstreiter gewinnen, die sich mit neuen Ideen an der Verschwisterungsarbeit beteiligen. Ein Abend in Otzberg ist dazu angedacht.