Die Klima-Initiative Ober-Ramstadt lädt ein, den eigenen CO2-Fußabdruck zu überdenken. Eine Anmeldung ist erforderlich.
OBER-RAMSTADT. (red). Zu einer Podiumsdiskussion über das Thema „Klimaschutz und Ernährung – was hat unsere Ernährung mit unserem persönlichen CO2-Fußabdruck zu tun?“ lädt die Klima-Initiative Ober-Ramstadt ein.
Am Freitag, 28. Oktober, 20 Uhr, diskutieren im Seminarraum des Lindenhofs, Außerhalb 28, mehrere Referenten unter Moderation von Dr. Walter Heinz von der Klimainitiative. Das Publikum ist eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Gastgeber Wolfgang Kress vertritt die regenerative Landwirtschaft, die Schülerin Masha Horazdovsky setzt sich für eine pflanzlich basierte Ernährung ein, als klimafreundliche Alternative zur herkömmlichen Ernährung. Der Ober-Ramstädter Gastronom und Koch Peter Hofmann vertritt die Auffassung, dass bei Auswahl, Beschaffung, Lagerung und Zubereitung von Nahrungsmitteln die Energieeinsparung und damit der Klimaschutz immer wichtiger werde. Außerdem ist die Vorsitzende von Foodsharing Darmstadt, Miriam Heil, auf dem Podium, denn „Lebensmittelrettung ist Klimaschutz“.
Die Klima-Initiative bittet um Anmeldung unter der Telefonnummer 0152-33972019 oder per E-Mail an info@klima-initiative.org. Bei Bedarf bietet die Initiative einen kostenlosen Fahrdienst von Ober-Ramstadt zum Lindenhof an.