Abenteuerprojekte in Reinheim für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren. Die Leitung hat Reinheims Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner.
REINHEIM. Im momentan herausfordernden Alltag hat das Jucasino-Team unter Leitung von Reinheims Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner für Februar wieder zwei Projekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren auf die Beine gestellt, wobei das Geocaching in Reinheim ein Angebot auch für die ganze Familie ist.
In der Zeit vom 15. Februar bis 31. März braucht es mutige Abenteurer und Abenteurerinnen im Alter von 9 bis 14 Jahren oder auch aus der ganzen Familie, um am Ende den Schatz finden.
Die Eltern übernehmen für das kostenfreie Geocaching-Angebot selbst die Haftung für ihre Kinder. Außerdem gelten die Regeln, die beim Waldspaziergang immer beachtet werden sollten: Stets auf den Wegen bleiben und nicht querfeldein laufen, es sei denn, es ist aufgrund der Suche nicht anders möglich. Sich ruhig verhalten, um die Tiere nicht zu stören. Keinen Müll hinterlassen. Die Schatzkiste wieder an den Standort zurückzulegen, an dem der Schatz gefunden wurde. In der Schatzkiste können ein Gegenstand getauscht und ein Gruß in einem Logbuch hinterlassen werden.
Nähere Infos zum Geocaching-Angebot gibt es bei Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner unter der Telefonnummer 06162-805612 oder auf der Homepage der Stadt Reinheim.
Auch Bürgermeister Manuel Feick zeigt sich begeistert: "Dieses Freiluft-Event ist eine tolle Sache, wie ich finde. Ich wünsche mir, dass viele abenteuerlustige Reinheimerinnen und Reinheimer auf Schatzsuche gehen."
Ein weiteres Angebot: In der Escapegruppe für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 18 Jahren gilt es, gemeinsam mit Julia und Nico als Gruppe düstere Geheimnisse zu lösen, die in einem Escape-Room versteckt sind. Hinter jedem Geheimnis steckt eine Geschichte, die es mit auf den Weg gibt, um die Rätsel lösen zu können.
Los geht es auf geheime Mission immer donnerstags (17. Februar/24. Februar/3. März/10. März) jeweils von 16 bis 17 Uhr.
Anmeldungen unter folgender E-Mail: Selsner@reinheim.de, dabei ist die eigene E-Mail-Adresse anzugeben, damit über die Kommunikationsplattform Zoom eingeladen werden kann. Auch dieses Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.