Die Gewerkschaft Verdi überreicht dem Kulturverein mehrere Schilder mit einer Botschaft gegen Rassismus.
ALTHEIM. (red). Vor dem Arthaus in Münster-Altheim hat Rosi Haus von der Gewerkschaft Verdi mehrere Schilder mit der Aufschrift „Respekt – Kein Platz für Rassismus“ an Carmen Knöll, Mitglied des Vereins Arthaus Kunst und Kultur Altheim übergeben.
„Gerade die Zeit der Einschränkungen durch die weltweite Corona-Pandemie macht deutlich, wie wichtig Solidarität und kulturelle, gesellschaftliche Vielfalt für uns Menschen sind“, sagte Rosi Haus von der Gewerkschaft Verdi. Was liegt näher, als anlässlich des Internationalen Welttags der kulturellen Vielfalt die „Respekt“-Schilder am Arthaus anzubringen, findet der Kulturverein.
Mit dem Internationalen Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung der Unesco sollen „die Bedeutung und der Wert kultureller Vielfalt gestärkt und öffentlich bewusst gemacht werden und mit den gewerkschaftlichen Respekt-Schildern bleibt uns diese wichtige Bedeutung auch immer wieder im Blick“, erklärte Carmen Knöll vom Verein Arthaus Kunst und Kultur. Die Frage nach der Vielfalt einer Gesellschaft sei nicht nur eine Frage der Bevölkerungszusammensetzung, des rechtlichen Status oder der medialen Berichterstattung, sondern bedeute immer auch ein „Verhandeln von Mehrdeutigkeiten und Identitäten, von Zugehörigkeiten, geteilten oder unverbundenen Erinnerungen und von gemeinsamen Zukunftsbildern.“ Kultur sei auch das Gespräch darüber, „was und wer wir sind, woher wir kommen und was wir vielleicht künftig sein werden und wie wir leben wollen.“ Der Verein Arthaus Kunst und Kultur Altheim habe sich genau das zum Ziel gesetzt.“
Im Arthaus fördern zahlreiche Veranstaltungsformate die Produktion, Vermittlung und Vernetzung zeitgenössischer Kunstformen. Daneben ist das Arthaus eine generationsübergreifende Begegnungsstätte für Dialog, Spiel, Sprache, Geschichten, Kulturen und Kulinarisches aus aller Welt, so der Verein. Es bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, vielseitig Kunst und Kultur zu entdecken.